Alle Ergebnisse zu
16 Suchergebnisse
Der brandenburgische Landtag berät über eine Neufassung des Bestattungsrechts. Landesbischof Dröge spricht sich gegen die Freigabe der Asche Verstorbener zur Diamantenanfertigung und für eine Bestattungspflicht für alle Fehlgeborenen und Totgeborenen auf einem Friedhof aus.
2.729 Zeichen /
1 Bild
Die deutsche Bestattungslandschaft spürt eine Trendwende. Immer mehr Menschen versuchen auf heilsame Weise Abschied von ihren Verstorbenen zu nehmen, indem sie den Tod und ihre Toten nicht aus dem Leben hinausdrängen, sondern sich ganz bewusst mit ihnen auseinandersetzen.
7.119 Zeichen /
1 Bild
Der documenta-Teilnehmer Heinrich Brummack wird im Mai an einem von ihm selbst geschaffenen Grabmal in der Künstler-Nekropole im Kasseler Habichtswald bestattet.
931 Zeichen /
1 Bild
US-Prediger Billy Graham ist am Freitag (Ortszeit) in Charlotte im Bundesstaat North Carolina zu Grabe getragen worden.
1.473 Zeichen /
0 Bilder
Wer keine Verwandten hat, wird dort bestattet, wo es am wenigsten kostet. Bertram von Boxberg kritisiert in einem Gastbeitrag, dass eine ordnungsbehördliche Beisetzung nicht auf einem Friedhof in der Nähe des Wohnortes stattfindet. So geraten die Toten schnell in Vergessenheit.
7.053 Zeichen /
1 Bild
Männer wie Frauen haben im Zuge der Reformation dem Protestantismus ihre Stimme verliehen. Ihr Schaffen wirkt bis in die heutige Zeit. evangelisch.de gibt einen Überblick, wo sie ihre letzte Ruhe gefunden haben und wie man sich ihrer erinnert.
10.929 Zeichen /
1 Bild
Unser Redaktionspfarrer Frank Muchlinsky beantwortet seit mehreren Jahren Fragen aus den Bereichen Glaube, Religion und Kirche. Für den November hat er Antworten zusammengestellt zu Fragen nach Tod, Beerdigung und dem, was vielleicht nach dem Tod kommt.
910 Zeichen /
1 Bild
Mit einem neuen Bestattungsrecht will Niedersachsen künftig die Aufklärung von Todesursachen erleichtern. Die rot-grüne Landesregierung beschloss dazu am Dienstag, eine Novelle des Bestattungsgesetzes in den Landtag einzubringen.
1.025 Zeichen /
1 Bild
Ein Gesetzentwurf der niedersächsischen Landesregierung zur Lockerung des Bestattungswesens stößt auf Einwände bei den evangelischen Kirchen.
2.127 Zeichen /
0 Bilder
Eine Foto-Ausstellung zeigt in der Hildesheimer Andreaskirche Bilder von sterbenden Menschen. Die Fotografin Gülay Keskin und Projektleiterin Julia Severin haben dafür Menschen auf Palliativstationen, im stationären Hospiz oder in der ambulanten Betreuung porträtiert.
1.120 Zeichen /
0 Bilder