Alle Ergebnisse zu ARD

518 Suchergebnisse
TV-Tipp
16.04.2023 - 04:45
evangelisch.de
Vor Jahren hat sich ein NDR-"Tatort" mit Wotan Wilke Möhring schon mal mit dem tragischen Schicksal eines Flüchtlings befasst: "Verbrannt" orientierte sich am Tod von Oury Jalloh. "Verborgen" beginnt ebenfalls mit einem toten Afrikaner.
4.516 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipp
30.03.2023 - 04:00
evangelisch.de
Die ARD-Reihe "Die Bestatterin" dürfte sich an ein mutmaßlich eher weibliches Publikum richten, dem die Sonntagskrimis – mit Ausnahme des "Tatorts" aus Münster – zu spannend sind.
4.637 Zeichen / 1 Bild
Alter Fernseher
29.03.2023 - 04:45
evangelisch.de
Der Stein des Anstoßes wiegt gefühlt eine Tonne und steht plötzlich mitten im Dorf: Der Findling soll an die gefallenen Soldaten im Zweiten Weltkrieg erinnern. "Wolfswinkel" ist ein Drama darüber, wie ein Ort politisch nach rechts abdriftet
4.495 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipp
12.03.2023 - 04:45
evangelisch.de
Ein Wutbürger ist laut Duden ein Mensch, der sich aus Enttäuschung über bestimmte politische Entscheidungen als sehr heftig protestierenden und demonstrierenden Bürger definiert.
4.396 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipp
11.03.2023 - 04:45
evangelisch.de
Mit "Unsere wunderbaren Jahre" hat die ARD im Frühjahr 2020 bei der TV-Ausstrahlung im Schnitt rund sechs Millionen Zuschauer erreicht, in der Mediathek ist die Serie zehn Millionen mal abgerufen worden.
5.218 Zeichen / 1 Bild
Fernseher
09.03.2023 - 04:45
evangelisch.de
Zwei Leichen zunächst, beide in betender Position - Religiöses im Krimi bietet "Tod am Rennsteig". Mal schauen, ob da eine eigene Reihe wird.
4.587 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipp
05.03.2023 - 04:45
evangelisch.de
"MagicMom" ist ein "Tatort"-Krimi, der zwar vor allem Komödie ist, aber äußerst witzig, selbst wenn sich mitunter der Eindruck aufdrängt, Axel Prahl und Jan Josef Liefers hätten stellenweise fröhlich drauflos improvisiert.
4.686 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipp
03.03.2023 - 04:00
evangelisch.de
Heute spricht niemand mehr von "Süßstofffabrik": Die Freitagsfilme im "Ersten" haben sich derart konsequent vom einst verpönten Image emanzipiert, dass der Vorwurf fast in Vergessenheit geraten ist. "Käthe und ich" ist das beste Beispiel.
4.402 Zeichen / 1 Bild
Altes TV-Gerät
02.03.2023 - 04:15
evangelisch.de
Jeder Film ist eine Einladung zum Zeitvertreib, aber Krimis sind mehr: weil sie in den meisten Fällen zum Wettbewerb auffordern. Christoph Darnstädt, Schöpfer der Kroatien-Krimis, hat die Story "Split vergisst nie" sehr raffiniert angelegt.
4.371 Zeichen / 1 Bild
Fernseh-Gerät
01.03.2023 - 04:00
evangelisch.de
Es gab die Zeit davor, und es gibt die Zeit danach. Davor war das Dasein unbeschwert; danach ist alles anders. Das klug konzipierte und herausragend gespielte Drama "Nichts, was uns passiert" besteht aus exakt diesen beiden Hälften.
4.384 Zeichen / 1 Bild

Seiten