Alle Ergebnisse zu Homosexualität
753 Suchergebnisse
Der Lesben- und Schwulenverband hat den Umgang mit Homosexualität in einigen Freien evangelischen Gemeinden kritisiert. Der Verband wirft dem Bund Freier evangelischer Gemeinden vor, zur sexuellen Enthaltsamkeit und zu Therapien anzuraten.
1.095 Zeichen /
1 Bild
Anfang Januar haben über 200 protestantische Gläubige die niederländische Übersetzung der Erklärung von Nashville aus den USA unterzeichnet. Das hat in den Niederlanden hohe Wellen geschlagen und sorgt für kontroverse Diskussionen. Ich habe zu den Ereignissen Pfarrer Wielie Elhorst aus Amsterdam befragt.
7.251 Zeichen /
1 Bild
Zum Holocaust-Gedenktag hat der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) dazu aufgerufen, die Erinnerung an das nationalsozialistische Unrecht wachzuhalten. Dazu gehöre auch eine Gedenkstunde im Bundestag für die homosexuellen NS-Opfer, erklärte der Verband am Sonntag.
1.973 Zeichen /
0 Bilder
Homosexuelle Arbeitnehmer fürchten in Deutschland offenbar noch immer eine Diskriminierung im Job.
1.120 Zeichen /
0 Bilder
Homosexualität ist eine gute Gabe Gottes. Das darf und sollte auch in unserer Sprache deutlich werden.
5.529 Zeichen /
1 Bild
Die lutherisch-evangelische Kirche in Österreich diskutiert nach 20 Jahren wieder die Öffnung der Trauung für gleichgeschlechtliche Paare. Katharina Payk hat einen kritischen Blick auf den Beschluss der Synode und seine möglichen Folgen geworfen.
9.589 Zeichen /
1 Bild
Die Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold hat am Sonntag in Bad Boll lesbische Frauen um Vergebung gebeten - im Namen der württembergischen Kirchenleitung.
5.875 Zeichen /
1 Bild
Die Herbstsynoden sind vorbei. Was tut sich in den evangelischen Landeskirchen? Wir blicken auf vier Themen, die unserer Meinung nach endlich dran sind: Trauung für alle, junge Menschen, sexualisierte Gewalt. Und Frieden - das Schwerpunktthema der EKD-Synode 2019.
8.969 Zeichen /
1 Bild
Zum 70-jährigen Bestehen der Allgemeinen Menschenrechtserklärung am 10. Dezember fordert die Reformbewegung "Wir sind Kirche" die Umsetzung der Menschenrechte in der römisch-katholischen Kirche.
1.281 Zeichen /
0 Bilder
Statt sich auf wissenschaftliche Fakten zu stützen, bleibt Bundesbildungsmisterin Karliczek in ihrer Ablehnung der Ehe für alle lieber im Vagen. Ihr Nein begründet sie nicht konkret, sondern beschwört stattdessen abstrakte Bedrohungen herauf, wenn Kinder bei gleichgeschlechtlichen Eltern aufwachsen. Ein gefährliches Verhalten, das Ungleichheit legitimiert und damit letztendlich auch dem Hass gegen homosexuell begabte Menschen den Boden bereitet.
12.088 Zeichen /
1 Bild