Alle Ergebnisse zu Mahnmal

15 Suchergebnisse
Judensau an der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg
17.04.2023 - 15:00
epd
Die Stadtkirchengemeinde Wittenberg entwickelt die "Stätte der Mahnung" zur mittelalterlichen Schmähplastik "Judensau" weiter. Ein überarbeiteter Text für eine Erklär-Tafel sowie mobile Aufsteller zum Antijudaismus wurden jetzt vorgestellt.
1.285 Zeichen / 1 Bild
05.12.2022 - 07:00
Krieg und Christkindlmarkt. Die Sehnsucht nach Frieden in der Gleichzeitigkeit der Dinge
3.040 Zeichen / 0 Bilder
07.11.2022 - 07:00
Zum 9. November: ein Mahnmal, das ins Herzen trifft, und ein Schandmal, das weg muss
3.659 Zeichen / 0 Bilder
Künstler Hans-Joachim Prager
04.10.2022 - 14:15
epd
Das judenfeindliche Schmährelief an der Zerbster Kirchenruine St. Nicolai wird durch ein "Gegendenkmal" ergänzt. Der in einem Wettbewerb ausgewählte Entwurf wird nun ausgeführt und im Frühjahr aufgestellt.
1.603 Zeichen / 1 Bild
Festakt mit  beim Zentrum des Lernortes mit zwölf Meter hohem und 58 Tonnen schwerem Altarbild
09.05.2022 - 14:45
epd
Mindestens 513 Menschen mit Behinderung aus den Alsterdorfer Anstalten wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Jetzt hat die diakonische Stiftung einen Gedenkort eingerichtet.
1.670 Zeichen / 1 Bild
Tonnenschwere Altarwand
27.05.2021 - 11:32
epd
Mit einem spektakulären Kran-Einsatz ist die 58 Tonnen schwere Altarwand aus der Hamburger St. Nicolaus-Kirche der Evangelischen Stiftung Alsterdorf gehievt worden. Die zwölf Meter hohe Wand mit einem Altarbild aus der NS-Zeit wurde als Mahnmal neben der Kirche aufgestellt.
1.690 Zeichen / 1 Bild
12.01.2020 - 09:51
epd
Die umstrittene Gedenksäule des "Zentrums für Politische Schönheit" (ZPS) im Berliner Regierungsviertel hat nach Angaben des Künstlerkollektivs zu keinem Zeitpunkt Asche von Holocaust-Opfern aus Auschwitz enthalten.
2.097 Zeichen / 0 Bilder
04.12.2019 - 12:47
epd
Der Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Volkhard Knigge, hat den Vorwurf des Künstlerkollektivs "Zentrum für politische Schönheit" (ZPS) zu mangelnder Aufarbeitung des Umgangs mit sterblichen Überresten von NS-Opfern zurückgewiesen.
1.045 Zeichen / 0 Bilder
Stadtkirche in Guben an der Neiße
02.09.2019 - 09:36
Yvonne Jennerjahn
epd
Guben an der Neiße wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und danach geteilt. Nun soll eine Kirchenruine in der "Stadt in zwei Ländern" zum Mahnmal werden.
4.395 Zeichen / 1 Bild
17.03.2019 - 11:21
epd
74 Jahre nach der Zerstörung Würzburgs durch einen Bombenangriff der Alliierten hat die Stadt an die Opfer des Zweiten Weltkrieges gedacht. Die St. Johanniskirche wurde zum Friedens-Mahnmal ernannt – außerdem wurde für ein starkes Europa geworben.
3.065 Zeichen / 0 Bilder

Seiten