Alle Ergebnisse zu Kopftuch
67 Suchergebnisse
Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat Pläne der niedersächsischen Landesregierung begrüßt, wonach Richter und Staatsanwälte in diesem Bundesland künftig keine religiösen Symbole wie Kreuze oder Kopftücher bei öffentlichen Verhandlungen tragen dürfen.
1.352 Zeichen /
1 Bild
Das bloße Tragen eines muslimischen Kopftuches vor Gericht rechtfertigt keinen Ausschluss von der Verhandlung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung.
1.369 Zeichen /
1 Bild
Zahlen gibt es keine. Dennoch warnen Frauenrechtlerinnen vor einer zunehmenden Verbreitung des muslimischen Kopftuchs bei Mädchen in Deutschland. Sie sprechen von Kindesmissbrauch und fordern ein Kinderkopftuchverbot.
3.437 Zeichen /
1 Bild
Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi sieht im Kopftuch ein "Instrument der Unterwerfung" der Frau. Es gehe beim Kopftuch um die Kontrolle des Körpers und des Geistes der Frauen, sagte der Experte. "Das Kopftuch ist kein religiöses Symbol", betonte er.
1.175 Zeichen /
1 Bild
Vor 20 Jahren wurde die Referendarin Fereshta Ludin nicht in den baden-württembergischen Schuldienst übernommen, weil sie ein Kopftuch trug. Sie zog vor Gericht. Damit begann eine Debatte, die bis heute andauert.
4.676 Zeichen /
1 Bild
Frauen mit Kopftuch werden in Deutschland aus der Sicht des islamischen Theologen Bülent Ucar auch nach 20 Jahren Kopftuchstreit noch immer ausgegrenzt.
3.191 Zeichen /
1 Bild
Die Frauenrechtlerin und Moschee-Gründerin Seyran Ates hat die Kirchen zu einem kritischeren Umgang mit dem Islam in Deutschland aufgefordert.
985 Zeichen /
1 Bild
Die Behauptung, dass Musliminnen aus religiösen Gründen ein Kopftuch tragen müssen, ist nach Überzeugung des Freiburger Islam-Reformers Abdel-Hakim Ourghi eine der "größten Lügen unter Muslimen".
929 Zeichen /
1 Bild
Kopftuchtragen schon im Kita- oder Grundschulalter: In Österreich soll das künftig verboten sein. Auch NRW-Integrationsminister Stamp prüft ein Verbot für Mädchen unter 14 Jahren und löst damit eine kontroverse Debatte aus.
3.772 Zeichen /
1 Bild
Das nordrhein-westfälische Integrationsministerium will ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren prüfen. Kinder dürften nicht dazu gedrängt werden, aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen, erklärte NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP).
2.509 Zeichen /
1 Bild