Alle Ergebnisse zu Debatte
82 Suchergebnisse
Justizminister Heiko Maas (SPD) hat angesichts der Debatte über Sexismus die Männer aufgefordert, ihr Denken und ihre Sprache zu verändern.
888 Zeichen /
0 Bilder
Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) hat die neu entfachte Debatte über Sexismus in der Gesellschaft begrüßt. "Sexismus ist Alltag, in der einen Branche mehr als in der anderen" sagte die Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag).
1.183 Zeichen /
0 Bilder
Ein von Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) ins Gespräch gebrachter, dauerhaft arbeitsfreier Feiertag am Reformationstag (31. Oktober) stößt nach einer epd-Umfrage bei den Vertretern der Religionen in Niedersachsen auf ein geteiltes Echo.
2.798 Zeichen /
1 Bild
"Man schließt sich im Kokon der eigenen Überzeugungen ein, bleibt unter Gleichgesinnten und pflegt seine Vorurteile", sagte Huber der Wochenzeitung "Die Zeit". "
1.231 Zeichen /
0 Bilder
Bayern fordert eine Ausweitung der Abschiebungen in den Irak.
3.039 Zeichen /
0 Bilder
Die Thesen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zu einer deutschen Leitkultur sorgen weiter für Diskussionen. Am Freitag kritisierten Migrantenorganisationen den CDU-Politiker in einem offenen Brief.
3.374 Zeichen /
0 Bilder
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hält die Leitkultur-Debatte für wichtig. "Es muss nicht jeder einen Christbaum aufstellen. Aber verstehen und akzeptieren, dass der Jahresrhythmus bei uns von christlichen Feiertagen geprägt ist, das darf man schon verlangen".
943 Zeichen /
0 Bilder
Thomas de Maizières (CDU) Thesen zur deutschen "Leitkultur" beschäftigen im Augenblick nicht nur die Politik, sondern auch die Gelehrten. Der Integrationsforscher Koopmans hält die Debatte für notwendig, der Philosoph Habermas ist über die Thesen eher erstaunt.
3.545 Zeichen /
1 Bild
Die Art und Weise, wie Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) seinen Gastbeitrag mit den zehn Thesen zur "Leitkultur" für die "BamS" geschrieben hat, bewertet der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen als "anbiedernd" und der "Angst vor der AfD" geschuldet.
4.760 Zeichen /
1 Bild
Die Thesen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zur deutschen Leitkultur sorgen weiter für heftige Diskussionen. Kritik kommt unter anderem von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz. Der Minister habe eine "Scheindebatte" angestoßen, um von Versäumnissen abzulenken.
2.301 Zeichen /
0 Bilder