Alle Ergebnisse zu Gebärdensprache

8 Suchergebnisse
Gebaerdendolmetscherin bei einer Dialogbibelarbeit
27.10.2023 - 04:45
epd
Seit 100 Jahren gibt es evangelische Gottesdienste für gehörlose Menschen in Württemberg. Die Gemeindearbeit in Gebärdensprache bietet in der württembergischen Landeskirche Seelsorge, Kasualien, Freizeiten und Ausflüge an.
2.436 Zeichen / 1 Bild
Daniela Milz-Ramming von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gebärdet das Wort "Jesus
22.09.2023 - 12:45
epd
Mit den Augen hören und den Händen verkündigen - das ist der Job von Daniela Milz-Ramming. Die Gehörlosen-Seelsorgerin predigt in Gebärdensprache.
4.094 Zeichen / 1 Bild
Gehörlosenseelsorge
28.07.2021 - 08:54
Florian Riesterer
epd
Josephine Hoffmann ist seit Geburt taub. Sie hat ihr Theologiestudium mit dem Bachelor abgeschlossen und geht jetzt den Weg zur Ordination. Als Seelsorgerin will sie die Gehörlosen in der pfälzischen Landeskirche besser vernetzen.
4.210 Zeichen / 1 Bild
Begriff Gottesdienst in Gebärdensprache
20.03.2019 - 17:03
epd
Zehn Gehörlose haben in Nürnberg einen theologischen Grundkurs zum "gebärdensprachlichen Lektor" absolviert
4.566 Zeichen / 1 Bild
Gott gebärdet gern
30.09.2018 - 09:40
Helene Pawlitzki
Jahrhundertelang hielt die Kirche Gehörlose nicht für vollwertige Menschen. Heute dagegen betrachten Seelsorger Gebärdensprache als Chance für lebendige Verkündigung. Auch Menschen mit Cochlea-Implantaten sollten sie lernen, meinen Seelsorger.
9.536 Zeichen / 1 Bild
 Ich-kann-nicht-singen-Chor
10.06.2013 - 15:38
Drei Laien-Chöre: Der eine pflückt Töne aus der Luft, der zweite Chor verbindet Singen mit einer Kneipentour und im dritten wird Inklusion gelebt.
7.003 Zeichen / 1 Bild
Gehörlosenseelsorge im Konfirmandenunterricht
17.03.2013 - 12:32
Dieter Sell
epd
Bässe im Bauch, Licht an und aus: Bei einer Konfirmandenfreizeit mit gehörlosen Teenagern ist manches anders.
4.499 Zeichen / 1 Bild
22.12.2012 - 09:31
evangelisch.de
Ab dem 23. Dezember bekommen auch gehörlose Menschen im Deutschsprachigen Raum jeden Sonntag die Gelegenheit, den Gottesdienst mitzufeiern.
1.089 Zeichen / 0 Bilder