Alle Ergebnisse zu Engagement
65 Suchergebnisse
Die Begegnung mit dem Auferstandenen gibt Kraft und Mut zum Aufstehen gegen alle Zeichen des Leides und des Todes - auch heute.
2.858 Zeichen /
1 Bild
Beim Engagement für Flüchtlinge liegen Muslime in Deutschland laut einer neuen Studie weit vorn. Auch in Ostdeutschland gibt es offenbar mehr Hilfsbereitschaft als angenommen. Der Einsatz für Flüchtlinge könnte ein Motor für Integration sein.
4.042 Zeichen /
1 Bild
Überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement legen evangelische Gläubige an Tag. Das hat die Sonderauswertung der Freiwilligensurvey durch Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (SI) herausgefunden.
1.422 Zeichen /
0 Bilder
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki hat sich gegen eine Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen und für den Familiennachzug ausgesprochen.
667 Zeichen /
0 Bilder
Für das politische Engagement von Kirche hat sich die Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler stark gemacht. Das Evangelium habe die Kraft, die Gesellschaft menschenwürdig zu gestalten, sagte sie am Dienstag in ihrer Rede vor der Landessynode in Bad Reichenhall.
1.681 Zeichen /
0 Bilder
Publikumsmagnet auf Kirchentagen, Bestsellerautor, Sprecher des "Worts zum Sonntag". Der politisch engagierte Theologe und Pfarrer Jörg Zink hat mit seiner eigenen Sprache Generationen geprägt.
4.103 Zeichen /
1 Bild
Viele freiwillige Helfer sind laut einer Studie bei der Flüchtlingshilfe hoch motiviert. Damit die Hilfe auch langfristig wirkt, halten Experten eine bessere Verzahnung zwischen bürgerschaftlichem Engagement und den Kommunen für nötig.
2.834 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen in Deutschland werden wegen ihres Engagements für die Flüchtlinge zunehmend von rechten Gruppierungen angefeindet.
982 Zeichen /
0 Bilder
Vier Frauen aus Hamburg, Leipzig und Dresden sind für den diesjährigen Katharina-von-Bora-Preis der Stadt Torgau nominiert worden.
1.674 Zeichen /
0 Bilder
"Das weit verbreitete Klischee, man lasse sich nur wegen der Geschenke konfirmieren, konnte in unserer Studie empirisch nicht bestätigt werden", heißt es in einer Mitteilung der Universität Bamberg.
2.392 Zeichen /
1 Bild