Alle Ergebnisse zu Engagement
65 Suchergebnisse
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat ihre Unterstützung für die Erklärung der "Allianz für Weltoffenheit" zum Schutz der Menschenwürde unabhängig von der Herkunft öffentlich gemacht.
1.559 Zeichen /
1 Bild
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, hält fremdenfeindliche Positionen für unvereinbar mit einem kirchlichen Engagement.
1.141 Zeichen /
0 Bilder
Dass es sinnvoll und wichtig wäre, Trans*menschen in ihrer Transition eine geeignete Kasualie, also kirchliche (Amts-)Handlung, anzubieten, das findet QuiKT - die Arbeitsgruppe Queer in Kirche und Theologie - und arbeitet derzeit ein geeignetes Liturgiekonzept aus. Ich finde das spannend und möchte QuiKT gerne mit diesem heutigen Blogeintrag unterstützen.
7.585 Zeichen /
1 Bild
Kirchen bieten einer Studie zufolge gerade in Regionen mit hohem Armutsrisiko die Chance, gesellschaftliches Leben aufrecht zu erhalten.
2.796 Zeichen /
0 Bilder
In der Bereitschaft zu bürgerschaftlichem Engagement sehen Soziologen zwischen Ost und West deutliche Unterschiede.
1.010 Zeichen /
0 Bilder
Jeder dritte Studierende in Deustchland hält Politik inzwischen für "unwichtig". Eine Langzeitstudie offenbart eine seit den 90er Jahren anhaltende Tendenz.
1.025 Zeichen /
1 Bild
Der Einsatz Ehrenamtlicher für Flüchtlinge sei ein großer Gewinn für die Gesellschaft, sagt Jung. Die Politik müsse dafür sorgen, dass Flüchtlinge gerecht verteilt werden und ihre schnelle Integration fördern.
5.893 Zeichen /
1 Bild
Was tun, wenn die Dorfkirche dringend renoviert werden muss, aber das Geld fehlt? Bei der Förderung durch kirchliche Stiftungen spielt ehrenamtliches Engagement immer eine Rolle. Mal weniger, mal mehr.
8.773 Zeichen /
1 Bild
Ostdeutsche leisten lokales Engagement während Westdeutsche vor einem Engagement ihre eigene politische Position prüfen. Im Seniorenheim mit einer Tanzgruppe aufzutreten, ist demnach legitim, im Kaufhaus weniger.
1.615 Zeichen /
0 Bilder
In der Kirchengemeinde mitzuarbeiten, reicht vielen Gläubigen nicht. Sie wollen auch in die Politik, um sich für die Schwachen stark zu machen. Vier Protestanten erzählen.
10.837 Zeichen /
1 Bild