Alle Ergebnisse zu Hass
86 Suchergebnisse
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung ist tief besorgt über den rauer werdenden Ton in der Gesellschaft. Dieser Ton sei oft voller Hass und Verachtung für andere Menschen, sagte Jung am Sonntag in einem Gottesdienst.
1.189 Zeichen /
0 Bilder
Öffentliche Debatten werden nach Einschätzung des bayerischen Landesbischofs und EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm zunehmend durch "neue Brüllorte im Internet" vergiftet.
1.101 Zeichen /
1 Bild
Frauen sind auf Twitter laut einer Studie von Amnesty International in erschreckendem Ausmaß Übergriffen und Beleidigungen ausgesetzt.
2.211 Zeichen /
1 Bild
Eine Studie belegt eine starke Zunahme von Antisemitismus im Internet. Die Forscher werteten seit 2014 insgesamt 300.000 Texte aus dem Netz aus.
3.592 Zeichen /
1 Bild
Juden und Muslime wollen am 24. Juni gemeinsam durch Berlin radeln. Der Fahrradcorso vom Holocaust-Denkmal zum Bebelplatz soll ein Zeichen gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit setzen.
3.089 Zeichen /
1 Bild
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die bis in die sechziger Jahre hinein verfolgten Homosexuellen um Vergebung gebeten.
3.059 Zeichen /
1 Bild
Shitstorms müssen nach Aussage des Frankfurter Soziologen Christian Stegbauer nicht immer negative Folgen haben. "Für Unternehmen kann es zum Beispiel ein Segen sein, wenn die eigenen Kunden sie vor Angriffen in Schutz nehmen", sagte der Netzwerkforscher dem EPD.
1.822 Zeichen /
1 Bild
Das Gesetz gegen Hass im Internet hat bislang weit weniger Beschwerden über soziale Netzwerke zur Folge gehabt als angenommen.
1.025 Zeichen /
0 Bilder
"Vermurkst": Die vorübergehende Sperrung des "Titanic"-Accounts offenbart laut FDP, Linken und Grünen die Schwächen des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes. SPD-Fraktionschefin Nahles hingegen findet: "Das Gesetz ist gut."
3.775 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Kirche und ihr Wohlfahrtsverband Diakonie registrieren immer mehr Hass gegen ihr Engagement in sozialen Netzwerken. Immer wieder werde im Internet die Grenze zu Beleidigung, Verunglimpfung oder sogar Drohung überschritten, teilte die EKD mit.
1.264 Zeichen /
1 Bild