Alle Ergebnisse zu Sterbehilfe

387 Suchergebnisse
19.10.2014 - 13:52
epd
"Ärzte sollen lebensorientiert arbeiten", sagte der EKD-Ratsvorsitzene Nikolaus Schneider. Spitzenvertreter der großen Koalition warben unterdessen dafür, Sterbehilfevereine zu verbieten.
3.298 Zeichen / 0 Bilder
17.10.2014 - 08:40
epd
"Dieser Vorschlag mündet in die Freigabe einer aktiven Sterbehilfe", sagte Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe).
1.669 Zeichen / 0 Bilder
16.10.2014 - 15:24
epd
Bei schwerstkranken Menschen sollten "Entscheidungen im Hinblick auf das Lebensende in die Hände der Patienten und Ärzte" gelegt werden. Sterbehilfe solle Medizinern vorbehalten sein.
1.496 Zeichen / 0 Bilder
16.10.2014 - 15:13
Corinna Buschow
epd
Im Bundestag wird über eine Neuregelung der Sterbehilfe beraten. Bis zu einem Gesetz ist es noch ein langer Weg. Es geht um schwierige ethische Fragen, aber auch um komplizierte Rechtsfragen.
3.782 Zeichen / 0 Bilder
16.10.2014 - 11:44
epd
Im Fall einer Frau aus dem Erzgebirge, die im Wachkoma liegt, wollen die Angehörigen die kündtliche Ernährung einstellen. Der Fall wird von den gerichten unterschiedlich beurteilt.
1.277 Zeichen / 0 Bilder
Sterbehilfe
16.10.2014 - 08:44
epd
Wenn ein enges Vertrauensverhältnis zwischen einem Arzt und seinem Patienten besteht und dieser in einer verzweifelten Lage seine Situation nicht mehr zu ertragen weiß, sollte ärztliche Beihilfe zum Suizid in Einzelfällen möglich sein, so Lauterbach.
1.875 Zeichen / 1 Bild
12.10.2014 - 13:33
epd
Nikolaus Schneider hofft, dass seine an Krebs erkrankte Frau noch lange lebt und ihn selbst beim Sterben begleiten kann, sagte der Ratxvorsitzende auf der Frankfurter Buchmesse.
1.695 Zeichen / 0 Bilder
10.10.2014 - 15:00
epd
Das Polizeirecht sieht nach Meinung von Experten bereits genügend Möglichkeiten zum Eingreifen vor. Die atheistische Giordano-Bruno-Stiftung plädiert indes für ein "Recht auf letzte Hilfe".
2.153 Zeichen / 0 Bilder
10.10.2014 - 09:20
epd
Zwischen Befürwortern eines möglichst umfassenden Sterbehilfe-Verbots und Fürsprechern ärztlicher Hilfe beim Suizid bildet sich im Bundestag eine dritte Initiative.
2.380 Zeichen / 0 Bilder
09.10.2014 - 17:23
epd
Die Mediziner fordern einen kritischen Umgang mit den Themen Sterben und Tod. Oft stehe bei schwerkranken Menschen nciht der Wunsch nach dem Ende des Lebens, sondern nach dem Ende des Leidens im Vordergrund.
1.891 Zeichen / 0 Bilder

Seiten