Alle Ergebnisse zu Sterbehilfe
387 Suchergebnisse
"Wenn die Gesellschaft jemanden sucht, der diese Aufgabe übernimmt, dann sind es eher Pastorinnen und Pfarrer, sicherlich nicht Ärzte", sagte er in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.443 Zeichen /
1 Bild
Kein Mensch dürfe in die Situation kommen, sich entschuldigen müssen, dass er noch lebt, sagte der neue EKD-Ratsvorsitzende am Montag in Regensburg. Jeder Mensch verdiene eine würdige Begleitung am Lebensende.
2.263 Zeichen /
1 Bild
Mehr als ein Drittel (37 Prozent) von 1.000 Befragten würde die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe begrüßen, wie aus dem am Freitag veröffentlichten ARD-"Deutschlandtrend" hervorgeht.
589 Zeichen /
1 Bild
"Wir sind dankbar dafür, dass sich im Bundestag eine ganz große Mehrheit abzeichnet, die jede organisierte und geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid strafrechtlich verbieten will", sagte Glück am Freitag im Bayerischen Rundfunk.
1.183 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte über Sterbehilfe lehnt die westfälische Präses Annette Kurschus eine Neuregelung der assistierten Selbsttötung ab.
1.178 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts der Sterbehilfedebatte müssten in Deutschland mehr Anstrengungen unternommen werden, diese Angebote zu erweitern, erklärten die beiden Bischöfe laut einer Mitteilung der Deutschen Bischofskonferenz vom Sonntag.
2.937 Zeichen /
0 Bilder
"Durch organisierte Sterbehilfe würde die Selbsttötung gleichsam zur Behandlungsvariante werden, die öffentlich beworben werden könnte", sagte er am Freitagabend in seinem turnusgemäßen Bericht .
1.823 Zeichen /
0 Bilder
Zum assistierten Suizid zeichnet sich im Bundestag eine Regelung ab - gegen Sterbehilfe-Vereine.
4.892 Zeichen /
1 Bild
In einer sogenannten Orientierungsdebatte befassen sich die Abgeordneten heute mit ärztlich assistiertem Suizid und einem Verbot der organisierten Sterbehilfe. Die Positionen von Ärzte- und Patientenvertretern, Ethikrat und Kirchen im Überblick.
5.941 Zeichen /
1 Bild
Vor der Sterbehilfe-Debatte im Bundestag hat die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt die Koalition zu einer zügigen Verbesserung der Hospiz- und Palliativ-Versorgung aufgefordert.
2.339 Zeichen /
0 Bilder