Alle Ergebnisse zu Buchenwald

20 Suchergebnisse
28.06.2020 - 21:04
epd
In der KZ-Gedenkstätte Buchenwald ist am Sonntag an die homosexuellen Opfer des NS-Konzentrationslagers auf dem Ettersberg bei Weimar erinnert worden.
1.218 Zeichen / 0 Bilder
19.07.2019 - 09:23
epd
Mit einem ökumenischen Gottesdienst ist am Donnerstag in Weimar an die Ermordung des Pfarrers Paul Schneider vor 80 Jahren in Buchenwald erinnert worden.
2.230 Zeichen / 0 Bilder
74. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Ravensbrück
14.04.2019 - 17:01
epd
Überlebende des Nazi-Terrors und Politiker gedachten unter anderem in der Gedenkstätte Buchenwald und den brandenburgischen Gedenkorten Ravensbrück und Sachsenhausen der Opfer von Massenmorden, Zwangsarbeit und unmenschlicher Behandlung.
1.580 Zeichen / 1 Bild
27.01.2019 - 14:21
Tausende Geistliche wurden von den Nazis in Konzentrationslager deportiert - wegen ihres Glaubens, ihrer Überzeugungen oder ihrer Vorbildfunktion für ihre Gemeinde. Ihre Lebensgeschichten sind Mahnung und Glaubenszeugnis zugleich.
0 Zeichen / 7 Bilder
15.09.2018 - 14:43
epd
Störungen bei Führungen in KZ-Gedenkstätten sind eher selten, aber auch kein Einzelfall. Die Gedenkstätten haben sich inzwischen auf Besucher vorbereitet, die Gräuel der NS-Zeit leugnen oder an diesen Orten für rechtsextreme Weltanschauungen werben.
4.174 Zeichen / 0 Bilder
Buchenwald-Mahnmal
14.09.2018 - 15:26
epd
Die Gedenkstätte Buchenwald hat am Freitag an die Einweihung des Mahnmals vor 60 Jahren erinnert. Das Ensemble des Buchenwald-Mahnmals war nach vierjähriger Bauzeit am 14. September 1958 eingeweiht worden.
1.608 Zeichen / 1 Bild
11.08.2018 - 17:09
epd
Nach einem Gespräch mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner hat der Direktor der Gedenkstätten-Stiftung Buchenwald, Volkhard Knigge, weitere Gespräche dieser Art ausgeschlossen.
1.463 Zeichen / 0 Bilder
Harold Lewin
23.01.2018 - 09:27
Als Kind erlebt Harold Lewin den Aufstieg des Nationalsozialismus. Nach der Reichspogromnacht flieht er mit seiner Familie in die Niederlande und wird dort Widerstandskämpfer – bis er von den Nazis ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert wird. Hier ist seine Geschichte.
18.239 Zeichen / 1 Bild
27.01.2017 - 16:45
epd
Der wegen seiner Äußerungen zum Berliner Holocaust-Mahnmal in die Schlagzeilen geratene thüringische AfD-Vorsitzende Björn Höcke ist von einer Kranzniederlegung in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar ausgeschlossen worden.
1.736 Zeichen / 0 Bilder
Eine rote Nelke liegt auf dem Appellplatz der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar (Archiv).
26.01.2017 - 16:58
epd
Der thüringische AfD-Vorsitzende Björn Höcke ist für die am Freitag im ehemaligen KZ Buchenwald bei Weimar geplante Gedenkveranstaltung zur unerwünschten Person erklärt worden.
3.049 Zeichen / 1 Bild

Seiten