Alle Ergebnisse zu Schöpfung

81 Suchergebnisse
Landesbischöfin der Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands Kristina Kühnbaum-Schmidt
14.07.2023 - 09:15
epd
Nach der Blockade des Hamburger Flughafens durch Aktivist:innen der "Letzten Generation" hat die Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der EKD, Kristina Kühnbaum-Schmidt, auf die Bedeutung klimagerechten Handelns hingewiesen.
2.344 Zeichen / 1 Bild
Zentrum Schöpfungsverantwortung | Podium Klimakrise begrenzen
08.06.2023 - 14:15
evangelisch.de
Wie klingen Klima-Diskussionen in Deutschland für Menschen aus dem globalen Süden, deren Lebengrundlage schon jetzt schwindet? Auf dem Podium appellierten Vertreter:innen aus Uganda und von den Pazifik-Inseln an die Kirchentagsbesucher.
3.855 Zeichen / 1 Bild
"Früher hat man geglaubt, was man nicht wissen konnte. Heute wollen wir nicht glauben, was wir sicher wissen. Wie kommt das?", fragt sich Eckart von Hirschhausen
30.05.2023 - 12:17
"Wir müssen das Klima retten" – das sagen viele. Dabei müssen wir uns Menschen retten, unsere Lebensgrundlagen, schreibt Eckart von Hirschhausen. Er will, dass die Kirche sich an die Spitze der Bewegung setzt.
0 Zeichen / 1 Bild
22.05.2023 - 07:00
Die Kirchen brauchen Licht und Gottes Wort, wenn man zur Ruhe kommen will
3.830 Zeichen / 0 Bilder
Kira und Max Alber
Ein Haus, über 8000 Quadratmeter Grundstück, ein Gemüsegarten, ein Weiher, Katzen, Hühner, Enten - das ist das "Biotop der Hoffnung". Was sich dahinter verbirgt, haben die Gründer:innen dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart erzählt.
982 Zeichen / 1 Bild
Künstler Markus Lüpertz vor Wandrelief "Genesis"
28.04.2023 - 04:45
epd
Mit der Schöpfungsgeschichte als Kunstprojekt an U-Bahn-Haltestellen sorgt der Künstler Markus Lüpertz für Schlagzeilen. Jetzt wurde das Projekt bei einer mitternächtlichen Vernissage im gesperrten U-Bahn-Tunnel in Karlsruhe enthüllt.
2.803 Zeichen / 1 Bild
Bauernmalereien von Gottfried Scheucker und Johann Georg Walter des Garten Edens
01.04.2023 - 04:45
epd
Mit dem Konzept "Paradising" wollen zwei Theologen dem Paradies einen Platz im Alltag verschaffen. Zusammen gehen sie der Frage nach, wie Menschsein im Garten Eden gedacht werden kann. Das Papier soll eine Debatte starten.
3.264 Zeichen / 1 Bild
Bunt bekleckstes Bild der Schöpfung von Michelangelo
02.03.2023 - 05:00
Herr B. fragt sich, warum der Mensch für Gottes Fehler bestraft wird. Frank Muchlinsky antwortet.
0 Zeichen / 1 Bild
Der Theologe Christoph Markschies
20.12.2022 - 13:15
epd
Der Theologe Christoph Markschies, fordert Gespräche mit Klimaaktivisten der "Letzten Generation". Wenn die Kirche Gespräche zwischen ihnen und der Politik vermitteln könne, handle sie im Sinne ihres Auftrags als Kirche.
1.098 Zeichen / 1 Bild
Jule Grote und Elske Gödeke
11.11.2022 - 06:00
Warum hat Gott eigentlich den Baum der Erkenntnis ins Paradies gepflanzt? Und warum ist die Banane krumm? Fragen, auf die Jule und Elske in ihrer neuen Podcastfolge Antworten suchen. Wenn du selbst Fragen hast, kannst du diese gerne einsenden!
0 Zeichen / 1 Bild

Seiten