Alle Ergebnisse zu Roboter
30 Suchergebnisse
Der Bremer Pflegewissenschaftler Heinz Rothgang glaubt nicht, dass Roboter in der eigentlichen Pflege von Menschen zum Einsatz kommen werden.
1.361 Zeichen /
0 Bilder
In der Zukunftsvision des Silicon Valley lebt der Mensch ewig und hat unendliche Freizeit, weil Roboter ihm alle Arbeit abnehmen. Dabei betrügen diese Forscher sich in einer Grundfrage: der nach dem Sinn unserer Existenz als Geschöpf und Mensch.
6.898 Zeichen /
1 Bild
Maschinen werden immer komplexer, deshalb sollte es nach Ansicht von Ethikerin Catrin Misselhorn nicht nur eine künstliche Intelligenz, sondern auch eine künstliche Moral geben. Allerdings sollte eines immer in der Hand von Menschen bleiben: die Entscheidung über Leben und Tod.
6.239 Zeichen /
1 Bild
Das Ergebnis einer UN-Konferenz über die menschlich nicht kontrollierbaren Waffensysteme sei enttäuschend, kritisierte die Internationale Kampagne zum Verbot von Killerrobotern in Genf.
1.746 Zeichen /
0 Bilder
Nach den Patientenschützern setzt sich auch das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) für eine Ethik-Debatte über Digitalisierung und Robotik in der Pflege ein. Die Pflegebranche könne sich der Entwicklung nicht verschließen, sagte KDA-Vorstand Helmut Kneppe.
1.992 Zeichen /
1 Bild
Künstliche Intelligenz steuert Social Media und selbstfahrende Autos – und verändert die Welt. In naher Zukunft wird sie dem Menschen in Sachen Intelligenz wohl weit überlegen sein. Was bedeutet das für Ethik und Gesellschaft – und nicht zuletzt für die Medien?
10.187 Zeichen /
1 Bild
Der internationale Streit über sogenannte Killerroboter geht in eine weitere Runde. Auf einer UN-Konferenz in Genf wollten einige Staaten wie Belgien und Österreich erneut den Start von Verbotsverhandlungen für die Roboter verlangen, wie aus Diplomatenkreisen verlautete.
1.643 Zeichen /
1 Bild
Wenn sich Roboter ähnlich wie Menschen verhalten, werden sie einer Studie zufolge auch so behandelt. Roboter können bei Menschen Gefühle auslösen, wie eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Universität Duisburg-Essen ergab.
1.362 Zeichen /
1 Bild
Müssen wir wissen, ob am anderen Ende der Leitung eine Maschine sitzt? Google hat seinen neuen Sprachassistenten "Duplex" präsentiert. Erstmal nur ein Test - aber einer, der große Wellen schlägt. Es geht um nichts weniger als das Primat des Menschlichen.
7.013 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat einen neuen Gesprächspartner für sich entdeckt: den humanoiden Roboter Pepper.
2.983 Zeichen /
1 Bild