Alle Ergebnisse zu Mauer

57 Suchergebnisse
Pfarrer Manfred Fischer vor der Kapelle der Versöhnung.
23.02.2013 - 00:00
Jürgen Heilig
epd
Ohne Manfred Fischer hätte Berlin vielleicht bis heute keine Erinnerungsstätte an den Todesstreifen. Der Pfarrer setzte sich 1989 dafür ein, dass ein Stück Mauer erhalten blieb.
4.181 Zeichen / 1 Bild
Beten gegen die Mauer
19.02.2013 - 09:09
Susanne Knaul
epd
Christen aus Beit Jala wehren sich gegen Bau israelischer Trennanlagen auf palästinensischem Land. Jeden Freitag halten sie eine Messe an der Stelle, wo die Mauer gebaut werden soll.
4.434 Zeichen / 1 Bild
05.11.2012 - 16:52
epd
Am Jahrestag der Grenzöffnung, dem 9. November, werden MDR-Reporter in die Rolle fiktiver und realer Personen schlüpfen und in Echtzeit deren subjektive Sicht auf die historischen Ereignisse twittern.
758 Zeichen / 0 Bilder
14.08.2011 - 09:23
Von Vera Rüttimann
Der Mauerbau in Berlin riss die katholische Gemeinde Sankt Michael am Engelbecken entzwei. Die Gläubigen fanden nicht mehr zusammen.
8.320 Zeichen / 0 Bilder
13.08.2011 - 14:30
Mit einer Schweigeminute hat Berlin der Opfer des Mauerbaus vor 50 Jahren gedacht. Um 12 Uhr läuteten Kirchenglocken, Busse und Bahnen stoppten kurz, Menschen hielten inne.
4.441 Zeichen / 0 Bilder
12.08.2011 - 16:03
Von Cornelius Wüllenkemper
Sie ist die wichtigste Gedenkstätte der Teilung und deren Überwindung: die Bernauer Straße. Zum 50. Jahrestag des Mauerbaus wird die Erweiterung der Gedenkstätte eingeweiht.
8.386 Zeichen / 0 Bilder
10.08.2011 - 15:14
28 Jahre, zwei Monate und 28 Tage trennte die Berliner Mauer die drei Westsektoren vom Ostteil der Stadt. Mindestens 136 Menschen starben beim Versuch, sie zu überwinden.
3.874 Zeichen / 0 Bilder
10.08.2011 - 15:06
Die Fragen stellte Karola Kallweit
Joachim Gauck studierte 1961 in seiner Heimatstadt Rostock evangelische Theologie. Der Bau der Berliner Mauer durch das DDR-Regime überraschte ihn nicht wirklich.
10.205 Zeichen / 0 Bilder
10.08.2011 - 12:39
Von Markus Geiler
Bei Ost-Berlinern war es beliebt, im Osten zu wohnen und im Westen zu arbeiten. Die Grenzgänger waren dem SED-Regime jedoch ein Dorn im Auge.
4.971 Zeichen / 0 Bilder
10.08.2011 - 12:33
Von Sigrid Hoff
Das Berliner Mauermuseum am Checkpiont Charlie ist bei Touristen sehr beliebt. Denn hier gibt es für Besucher Flucht-Geschichten zum Anfassen.
5.218 Zeichen / 0 Bilder

Seiten