Alle Ergebnisse zu Berlin
902 Suchergebnisse
Die Sammelunterkünfte sind voll, Flüchtlinge wohnen auf engstem Raum. Eine Möglichkeit zu helfen ist es, ihnen privat Wohnraum zu vermieten. Es gibt dann einen ganz normalen Besichtigungstermin, wo Vermieter und interessierte Mieter sich kennen lernen können.
4.932 Zeichen /
1 Bild
Seit einem Jahr erhalten die Flüchtlinge, die den Berliner Oranienplatz besetzt hatten, Kirchenobdach. Langsam kommt Bewegung in den Konflikt mit den Behörden.
6.679 Zeichen /
1 Bild
Immer mehr Flüchtlinge aus dem ostafrikanischen Eritrea kommen nach Berlin. Viele von ihnen sind christlich-orthodox und wollen ihren Glauben auch in der Fremde leben. In Berlin hat ihnen die evangelische Philippus-Nathanael-Gemeinde die Tore für Gottesdienste geöffnet.
5.398 Zeichen /
1 Bild
Auf dem Berliner Alexanderplatz ist am Samstag das Vierte Fest der Kirchen gefeiert worden.
615 Zeichen /
0 Bilder
Schon kurz nach ihrer Ankunft müssen sich Flüchtlinge durch den deutschen Behördendschungel kämpfen. Die Wenigsten von ihnen verstehen das Beamtendeutsch. Doch es gibt neue Helfer, die sie durch das raue Fahrwasser der Bürokratie lotsen.
2.814 Zeichen /
1 Bild
In der Bundeshauptstadt soll die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit besser organisiert werden. Zwar engagierten sich mittlerweile mehrere Tausend Menschen für Flüchtlinge, es fehle aber an einem zentralen Ansprechpartner zur Koordination der bislang rund 100 verschiedenen Initiativen, sagte der Vorstand der Stiftung "Gute Tat", Jürgen Grenz.
2.147 Zeichen /
1 Bild
Mehr als 1000 Flüchtlinge warteten in der vergangenen Woche tagelang in der Hitze vor der Erstaufnahmestelle in Berlin, um ihren Asylantrag zu stellen. Freiwillige Helfer versorgten die Menschen mit Wasser, Lebensmitteln und Kleidung. Fotograf Björn Kietzmann war vor Ort.
276 Zeichen /
10 Bilder
Bei den seit Dienstag in Berlin stattfindenden European Maccabi Games ist es zu zwei antisemitischen Vorfällen gekommen.
970 Zeichen /
0 Bilder
Nach dem Nein der Berliner CDU zur Öffnung der Ehe für Homosexuelle zeigen sich SPD-Politiker enttäuscht. Der Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Thomas Kralinski (SPD), sagte am Samstag dem Evangelischen Pressedienst (epd), er habe mit einem anderen Ergebnis gerechnet.
3.137 Zeichen /
0 Bilder
Seit Monaten werden die Thesen von Professor Notger Slenczka zur Bedeutsamkeit des Alten Testaments diskutiert und scharf kritisiert. Gestern Abend fand endlich die von den Berliner Theologie-Studierenden organisierte, öffentliche Disputation der Thesen statt.
4.605 Zeichen /
1 Bild