Alle Ergebnisse zu Berlin
902 Suchergebnisse
Momentan stoße in Deutschland alles auf Zustimmung, was sich gegen Israel richte, sagte frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden Charlotte Knobloch vor der großen Demonstration gegen Antisemitismus am Sonntag in Berlin.
2.932 Zeichen /
0 Bilder
Die evangelische St. Thomaskirche war am Donnerstag durch rund 100 Flüchtlinge und Unterstützer besetzt worden. Die Asylbewerber wollen damit ein Bleiberecht in Deutschland erwirken.
1.127 Zeichen /
0 Bilder
Die Flüchtlingsproteste in Berlin gehen weiter: Seit Donnerstag ist auch eine Kirche besetzt. Damit wollen die Flüchtlinge ein Bleiberecht in Deutschland erzwingen. Laut Pfarrerin ist ein Daueraufenthalt in der Kirche nicht möglich.
2.714 Zeichen /
1 Bild
An der "Fairen Woche" beteiligen sich Weltläden, Supermärkte, Schulen, Gastronomen, Kirchen- und Umweltgruppen, Städte und Privatpersonen. Sie wurde am Freitag in Berlin eröffnet.
1.175 Zeichen /
0 Bilder
Gemeindeglieder und Flüchtlinge haben sich darauf verständigt, dass rund 50 Menschen für eine Nacht in der evangelischen St.-Thomas-Kirche Kirche bleiben können.
628 Zeichen /
1 Bild
"Jetzt rufen wir alle Bürger auf: Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus", sagte der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, am Dienstag in Berlin.
1.040 Zeichen /
1 Bild
Weil sie vom Islam zum Christentum übergetreten sind, mussten sie aus ihrer Heimat fliehen. Nun besuchen junge Iraner eine kleine Gemeinde in Berlin Neukölln. Eine Bibelstunde mit Menschen, die wissen: Christsein kann das Leben kosten.
7.322 Zeichen /
1 Bild
Der neue Leiter des Jüdischen Museums in Berlin, Peter Schäfer, wird eher die Gemeinsamkeiten als die Gegensätze zwischen den Religionen betonen.
1.155 Zeichen /
1 Bild
Allein in den ersten beiden Septembertagen seien mehr als 1.000 Menschen gekommen, sagte Sozialsenator Mario Czaja (CDU). Es gebe keine Kapazitäten mehr.
3.538 Zeichen /
1 Bild
Den Massentötungen von Patienten fielen allein im Deutschen Reich von Januar 1940 bis August 1941 rund 70.000 Menschen zum Opfer. An sie erinnert seit Dienstag eine Glaswand in der Tiergartenstraße.
2.809 Zeichen /
1 Bild