Alle Ergebnisse zu christliche Kunst

66 Suchergebnisse
Der Wolfram-Leuchter im Erfurter Dom mit brennenden Kerzen, aufgenommen am 01.03.2016 in Erfurt.
26.08.2016 - 16:54
epd
Die bislang umstrittene historische Herkunft der Wolfram-Figur des Erfurter Doms ist geklärt. Wissenschaftlichen Erkenntnissen der Universität Erfurt zufolge ist die Bronzefigur aus dem 12. Jahrhundert anders als zuvor angenommen nicht jüdischen, sondern christlichen Ursprungs.
2.367 Zeichen / 1 Bild
Detail aus dem Altarraum der Dresdner Frauenkirche.
14.07.2016 - 00:00
Diebe schrecken vor nichts zurück, was anderen heilig ist: Aus Kirchen und von Friedhöfen werden besonders Gegenstände aus Bronze und Kupfer gestohlen. Auch Christusfiguren sind vor den Einbrechern nicht sicher.
4.802 Zeichen / 1 Bild
21.06.2016 - 14:10
epd
Das Frankfurter Städel-Museum präsentiert ab Mittwoch eine der eindrucksvollsten Kirchenausstattungen, die sich aus dem späten 13. und frühen 14. Jahrhundert erhalten haben.
2.229 Zeichen / 0 Bilder
Touristen gehen in Dresden (Sachsen) über den Neumarkt mit der Frauenkirche.
15.03.2016 - 13:45
Tomas Gärtner
epd
Wie hat George Bähr gelebt? Was hat er gedacht, wie ausgesehen? Diese Fragen lassen sich vorerst nicht beantworten. Auch zu seinem 350. Geburtstag am 15. März bleibt der Architekt der weltberühmten Dresdner Frauenkirche ein weitgehend Unbekannter.
4.303 Zeichen / 1 Bild
celle_stadtkirche_innen_i-201.jpg
02.02.2016 - 12:44
epd
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers stellt die Werke des umstrittenen norddeutschen Künstlers Erich Klahn (1901-1978) auf den Prüfstand.
2.112 Zeichen / 1 Bild
evangelische Kirche Oberhausen-Schmachtendorf
05.08.2015 - 16:30
evangelisch.de
Aus zwei Kirchengemeinden wurde in Oberhausen eine evangelische Großgemeinde Königshardt-Schmachtendorf - mit zwei Kirchen. Soll das Gotteshaus aus der Kaiserzeit mit Denkmalwert künftig alternativ genutzt, verkauft oder sogar abgerissen werden?
10.113 Zeichen / 1 Bild
Das Höllenmaul ist eines von zahlreichen Motiven, mit der die kleine Pfarrkirche in Lieberhausen bei Gummersbach geschmückt ist.
02.08.2015 - 10:44
Frank Bretschneider
epd
Die "Bunten Kirchen" im Oberbergischen Land schmücken farbenfrohe Wandmalereien. Neben mahnenden Bildern wie Weltgericht oder Höllenschlund sind auch humorvolle Szenen zu sehen: etwa ein Dudelsack spielendes Schwein.
4.359 Zeichen / 1 Bild
23.07.2015 - 13:50
epd
Das Paderborner Diözesanmuseum beleuchtet in einer Ausstellung die tätige Nächstenliebe. Unter dem Titel "Caritas - Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart" werden ab Freitag rund 200 teils noch nie gezeigte Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen präsentiert, wie Museumsdirektor Christoph Stiegemann sagte.
1.530 Zeichen / 0 Bilder
22.07.2015 - 13:26
epd
"Bilder zur Bibel" sind vom 7. September an in den Zwickauer Priesterhäusern zu sehen. Gezeigt würden rund 60 Werke von vier sächsischen Künstlern, darunter Radierungen, Holz- und Linolschnitte, Plastiken und Bronzereliefs, teilte die Stadtverwaltung Zwickau mit.
1.590 Zeichen / 0 Bilder
11.07.2015 - 11:07
epd
Das Diözesanmuseum Paderborn hat eine mittelalterliche Christusstatue im Krankenhaus untersuchen lassen.
907 Zeichen / 0 Bilder

Seiten