Alle Ergebnisse zu Erdogan
52 Suchergebnisse
Volksfeststimmung auf den Straßen, Scharfschützen auf den Dächern: Der türkische Staatspräsident Erdogan hat die Kölner Zentralmoschee eröffnet. Begleitet wurde der umstrittene Besuch von Demonstrationen von Erdogan-Gegnern und -Fans.
3.536 Zeichen /
0 Bilder
Menschenrechte, Pressefreiheit und Kritik am Islamverband Ditib - wie schon in Berlin erwarten Erdogan bei seinem Besuch in Köln unbequeme Themen. Die Eröffnung der Ditib-Moschee findet in deutlich kleinerem Rahmen statt als geplant.
3.548 Zeichen /
1 Bild
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nimmt definitiv nicht an der Eröffnung der Kölner Ditib-Moschee mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan teil.
1.466 Zeichen /
1 Bild
Der Journalist Deniz Yücel hat die Bundesregierung zu mehr Druck auf die Türkei aufgerufen. Für eine Zusammenarbeit mit dem Staat, in dem er selbst ein Jahr lang wegen Terrorismusvorwürfen inhaftiert war, müssten Bedingungen gestellt werden, sagte Yücel.
3.428 Zeichen /
1 Bild
Ist das Kunst, oder muss das weg? Ein Standbild des türkischen Präsidenten Erdogan ist zwar von der Kunstfreiheit gedeckt. Doch weil es die öffentliche Sicherheit gefährdet, wurde es entfernt. Die Ausrichter der Biennale zeigen Verständnis.
2.822 Zeichen /
1 Bild
Die in der Türkei angeklagte Journalistin Mesale Tolu ist wieder in Deutschland. Am Sonntagmittag landete die deutsche Staatsbürgerin 16 Monate nach ihrer Festnahme gemeinsam mit ihrem dreijährigen Sohn auf dem Stuttgarter Flughafen.
1.549 Zeichen /
1 Bild
Deniz Yücel hat sich in einer ersten Videobotschaft zur Wort gemeldet. Der Journalist beklagt darin die Umstände seiner Freilassung und dankt seinen Unterstützern. Das Auswärtige Amt bekräftigt, dass es keine "schmutzigen Deals" gegeben habe.
3.836 Zeichen /
0 Bilder
Trotz der schwierigen politischen Entwicklung in der Türkei unter Präsident Recep Tayyip Erdogan will die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) die Beziehungen zu der Metropole Istanbul weiter pflegen.
888 Zeichen /
0 Bilder
Die EU-Kommission unterstützt die neue Türkei-Politik der deutschen Bundesregierung. "Die Reaktion Deutschlands ist verständlich", sagte der zuständige EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn der Tageszeitung "Die Welt" (Samstag).
738 Zeichen /
0 Bilder
Viele in Deutschland lebende Türken haben für die Verfassungsänderung in der Türkei gestimmt. Nun wird über die Ursachen diskutiert.
4.010 Zeichen /
1 Bild