Alle Ergebnisse zu Atomunfall

17 Suchergebnisse
Kinder und junge Mütter stehen auf einer Flugzeugtreppe am Flughafen Hannover. Seit 28 Jahren kommen auf Initiative der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers strahlengeschädigte Kinder aus der Gegend von Tschernobyl nach Hannover.
30.05.2018 - 12:37
Karen Miether
epd
Die ersten 100 Kinder aus Weißrussland sind am Mittwoch auf dem Flughafen in Hannover gelandet. Zum 28. Mal startet die hannoversche Landeskirche ihre Ferienaktion, bei der sich die Kinder von den Folgen des Reaktorunglücks in Tschernobyl erholen sollen.
2.038 Zeichen / 1 Bild
03.12.2017 - 10:50
epd
Papst Franziskus hat vor der Zerstörung der Menschheit durch Atomwaffen gewarnt.
2.304 Zeichen / 0 Bilder
11.03.2017 - 15:19
epd
Rund 2000 Menschen versammelten sich sechs Jahre nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima unter dem Motto "Für eine Zukunft ohne Atomanlagen!" am Gendarmenmarkt und zogen durch die Innenstadt zum Brandenburger Tor.
1.124 Zeichen / 0 Bilder
14.04.2016 - 09:55
evangelisch.de
Der Verein Heim-statt Tschernobyl baut im Norden Weißrusslands Häuser für Familien aus dem radioaktiv verseuchten Süden. In den neuen Siedlungen Drushnaja und Stari-Lepel sind 58 Häuser entstanden.
732 Zeichen / 11 Bilder
06.02.2016 - 11:09
epd
Anlässlich des fünften Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima am 11. März wollen sich Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie Juristen gegen die Nutzung der Atomkraft stärker verbünden.
869 Zeichen / 0 Bilder
Explosion der Atombombe über Hiroshima
06.08.2015 - 16:30
Japan gedenkt der Opfer der Atombomben und mahnt eine Welt ohne atomare Waffen an. Die Abschaltung von Atomkraftwerken bedeutet das aber nicht - trotz Fukushima.
6.587 Zeichen / 1 Bild
01.08.2015 - 09:33
epd
70 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki fordert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine vollständige nukleare Abrüstung.
1.597 Zeichen / 0 Bilder
11.03.2012 - 11:44
Die Fragen stellte Rosa Legatis
Knapp sechs Wochen, nachdem Philipp Abresch Leiter des ARD-Studios in Tokyo wurde, brach die Katastrpohe über Japan herein. Ein Interview über das Leben nach dem Unglück.
11.480 Zeichen / 0 Bilder
15.11.2011 - 07:57
Der Boden in weiten Teilen Ost- und Nordostjapans ist in Folge des Atomunfalls in Fukushima mit radioaktivem Cäsium 137 stark verseucht worden.
4.210 Zeichen / 0 Bilder
12.11.2011 - 15:28
Von Berndt Otto
Mehr als tausend Nachbeben haben Japan seit März durchgeschüttelt. Aus Tokyo beschreibt der Journalist Berndt Otto, wie es sich anfühlt, im Japan nach Fukushima zu leben.
8.969 Zeichen / 0 Bilder

Seiten