Alle Ergebnisse zu EU
733 Suchergebnisse
Die evangelische Theologin Käßmann hat sich entsetzt gezeigt über die Lage der Flüchtlinge an der polnisch-belarussischen Grenze. Sie könne die Bilder der Menschen, die an Europas Außengrenze schutzlos in Wäldern kampierten, kaum ertragen.
1.282 Zeichen /
1 Bild
Wir sind berufen das Böse mit dem Guten zu überwinden. Das ist nicht immer leicht. Wie es gelingen kann, das haben die Fußballspieler Manuel Neuer sowie Leon Goretzka vor Kurzem bei der Fußballeuropameisterschaft der Herren gezeigt.
10.226 Zeichen /
1 Bild
Die westfälische Präses Annette Kurschus fordert die Wiederaufnahme der staatlichen Seenotrettung im Mittelmeer. Sie beklagt einen Mangel an Mitgefühl und Barmherzigkeit.
2.246 Zeichen /
1 Bild
Pfarrberuf im Wandel: In der westfälischen Kirche werden künftig auch andere Berufe eingebunden. Die viertgrößte deutsche Landeskirche macht damit aus der Not eine Tugend.
4.062 Zeichen /
1 Bild
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat am Samstag auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main europäische Institutionen zur Verhinderung künftiger Pandemien gefordert.
1.523 Zeichen /
0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, kritisiert die Zustände in den Flüchtlingslagern an den Außengrenzen der EU. Er finde es skandalös, dass die menschenunwürdigen Zustände zur Abschreckung missbraucht würden.
2.214 Zeichen /
1 Bild
Die Bundesregierung betont stets ihre restriktive Politik bei Rüstungsexporten. Die Kirchen halten diese Rhetorik für wenig glaubwürdig - und fordern ein Gesetz.
4.032 Zeichen /
0 Bilder
In einem gemeinsamen Appell wenden sich die Kirchen in Baden-Württemberg gegen die Schaffung neuer Flüchtlingslager und weitere Verschärfungen des EU-Asylrechts.
2.080 Zeichen /
0 Bilder
Kommunen und Kreise in Polen erklären sich zu "LGBT-freien Zonen", Ungarn schreibt die Diskriminierung von Queers in der Verfassung fest - und die EU-Kommission veröffentlicht eine "Strategie für die Gleichstellung von LGBTIQ-Personen". Zugleich versuchen Polen und Ungarn durch ihr Veto zum EU-Haushalt Sanktionen wegen Verletzung grundlegender Rechtsstaatsprinzipien zu verhindern. Kann die EU-Kommission Vielfalt, Gleichberechtigung und Rechtsstaatlichkeit überhaupt noch garantieren -. oder hat sie die "Seele Europas" längst schon verkauft?
6.485 Zeichen /
1 Bild
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hofft auf gemeinsame Abendmahlsfeiern. Der Wille, in der Ökumene weiterzukommen, sei weit verbreitet, sagte er bei einem ökumenischen Friedensgebet mit Papst Franziskus in Rom.
2.486 Zeichen /
1 Bild