Alle Ergebnisse zu Weltkirchenrat

148 Suchergebnisse
19.01.2016 - 16:25
epd
Bei der übergroßen Mehrheit der Migranten handele es sich um Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung geflohen seien, betinte der Generalsekretär des Weltkirchenrates, Olav Fykse Tveit.
1.625 Zeichen / 0 Bilder
23.11.2015 - 14:58
epd
Der Weltkirchenrat und andere religiöse Verbände haben von Regierungsverantwortlichen in aller Welt gefordert, sich für ein Ende der Gewalt gegen Mädchen und Frauen einzusetzen.
1.375 Zeichen / 0 Bilder
Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und israelischen Truppen nahe der Stadt Nahal Oz.
19.11.2015 - 08:15
epd
Der Weltkirchenrat hat die jüngste Gewaltwelle zwischen Israelis und Palästinensern scharf verurteilt. Zum Abschluss seiner Sitzung am Mittwoch in Genf betonte der Exekutivausschuss des Weltkirchenrates, dass beide Seiten der Ungerechtigkeit und der Gewalt abschwören müssten. Alle Parteien sollten sich mit gegenseitigem Respekt begegnen, unabhängig ihrer nationalen, ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit.
1.484 Zeichen / 1 Bild
15.11.2015 - 11:24
epd
Nach den Terroranschlägen von Paris hat der Weltkirchenrat davor gewarnt, Flüchtlingen aus Konfliktgebieten den Schutz in sicheren Ländern zu verwehren.
1.227 Zeichen / 0 Bilder
05.11.2015 - 14:05
Jan Dirk Herbermann
epd
Es sei nicht richtig zu behaupten, dass in Nordkorea keine Religionsfreiheit existiere, sagte der Internationale Direktors des Weltkirchenrates, Peter Prove.
2.643 Zeichen / 0 Bilder
12.10.2015 - 17:58
epd
Die internationale Gemeinschaft sollte vielmehr konsequent die Friedensbemühungen des UN-Sondergesandten für Syrien, Staffan de Mistura, unterstützen, verlangte der Ökumenische Rat der Kirchen.
1.320 Zeichen / 0 Bilder
Eine Schweizer 5-Franken-Münze, fotografiert neben einer 2-Euro-Münze.
02.10.2015 - 14:07
epd
Der Weltkirchenrat mit Sitz in Genf zahlt die Mitarbeitergehälter in der Schweizer Landeswährung. Acht Stellen werden nicht wiederbesetzt.
1.484 Zeichen / 1 Bild
31.07.2015 - 16:01
epd
Rund 40 christliche Studenten aus dem Libanon, Ägypten, dem Sudan, Jordanien, Syrien, den Palästinensergebieten und dem Irak sollen in dem Institut in allen Aspekten der Ökumene geschult werden.
1.392 Zeichen / 0 Bilder
Philip Potter
31.03.2015 - 16:59
epd
Der ehemalige Generalsekretär des Weltkirchenrates, Philip Potter, ist tot. Der methodistische Pastor starb im Alter von 93 Jahren in der Nacht auf Dienstag in Lübeck, wie eine Sprecherin des Weltkirchenrates dem epd in Genf bestätigte.
1.047 Zeichen / 1 Bild
17.02.2015 - 11:56
epd
Mit Abscheu habe die evangelische Kirche von der Ermordung "unserer koptischen Geschwister" erfahren
2.072 Zeichen / 0 Bilder

Seiten