Alle Ergebnisse zu Technik
40 Suchergebnisse
Die Trinitatiskirche im fränkischen Langenzenn wurde in den vergangenen drei Jahren rundum erneuert. Zum "Tag des Offenen Denkmals" am 13. September präsentiert sie sich mit "Kerzen-Attrappen" und moderner Soundanlage.
3.741 Zeichen /
1 Bild
Chris und Roman haben Ingo Dachwitz von netzpolitik.org eingeladen und sprechen mit ihm über die neue Corona-App. Ihre Entwicklung, Debatten hinter den Kulissen, ethische und datentechnische Herausforderungen und unsere christliche Verantwortung stehen im Fokus der Diskussion
394 Zeichen /
1 Bild
Ist das Open Source-Konzept für Christ*innen eigentlich etwas Neues? Gibt's das nicht sogar schon im AT? Warum gibt es die Bibel nicht als Copyleft-Projekt? Wie lassen sich offene Quellen für Kirche und Theologie fruchtbar machen? Und wie ist das mit Gott und der Offenbarung?
394 Zeichen /
1 Bild
Wenn der Mensch sich selbst technisch verbessert - wird er dadurch zum Schöpfer? Und wie verändert sich dadurch Identität? Und was bedeutet das wiederum für die Vorstellung von dem, was nach dem Tod kommt?
394 Zeichen /
1 Bild
Ob nur Liedtexte per Beamer oder auch Online-Gottesdienste und Fürbitten per Smartphone: Neue Technologien bringen neue Möglichkeiten. Aber was geht - und was ist eigentlich sinnvoll? Abendmahl per Videoschalte zum Beispiel...?
394 Zeichen /
1 Bild
Millionen Kleinbauern in Afrika leben von der Hand in den Mund. Apps sollen ihnen jetzt helfen, der Armut zu entrinnen. Die nahezu mittellosen Bauern zahlen dafür mit ihren Daten.
5.133 Zeichen /
1 Bild
Der eine hat sie, der andere nicht: Chris und Roman sprechen über Alexa, Siri & Co. Folge 1 der Netztheologen
591 Zeichen /
1 Bild
Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel - die Netztheologen! Der Podcast für alle Menschen, die sich für Technik und Theologie in der digitalen Gegenwart interessieren.
526 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Kirche im 8.000-Einwohner-Ort Rülzheim hat keinen Turm und daher auch keine Glocken. Das Presbyterium liebäugelt nun mit einem elektronischen Geläut. Damit wäre die Gemeinde in der Südpfalz eine Ausnahme in Deutschland.
3.057 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche im Rheinland setzt künftig stärker auf Freie Software und teilt auch eigene Programmierungen mit anderen Nutzern.
1.586 Zeichen /
1 Bild