Alle Ergebnisse zu Asylgesetz
20 Suchergebnisse
"Im vergangenen Jahr sind bereits über 80.000 abgelehnte Asylbewerber in ihre Herkunftsländer zurückgekehrt. Das ist Rekord, und die Zahl wird weiter steigen", sagte Kanzleramtschef Altmaier der "Bild am Sonntag".
985 Zeichen /
0 Bilder
Nach dem Anschlag auf das deutsche Konsulat in Masar-i-Sharif fordert Pro Asyl von der Bundesregierung, die Pläne zur Abschiebung von Afghanen zu stoppen. Afghanistan sei noch immer kein sicheres Herkunftsland, in das Asylsuchende einfach zurückgeschickt werden können.
1.675 Zeichen /
0 Bilder
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), sieht in den niedrigen Flüchtlingszahlen eine Chance zur schnelleren Integration.
824 Zeichen /
0 Bilder
Für etwa 40 Prozent der zuletzt über die Balkan-Route nach Europa gekommenen Flüchtlinge stehen die Chancen auf Asyl nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" schlecht.
999 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts der stark steigenden Flüchtlingszahlen unternimmt die EU-Kommission einen neuen Anlauf, die Asylsuchenden nach einem festen Schlüssel auf die europäischen Länder zu verteilen.
1.832 Zeichen /
0 Bilder
Die große Koalition hat sich auf Eckpunkte in der Flüchtlingspolitik verständigt. Sie will Ländern und Kommunen stärker helfen - erwartet ihrerseits aber auch mehr Unterstützung in der EU. Zu den Plänen zählen auch Verschärfungen im Asylrecht.
4.808 Zeichen /
1 Bild
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), sieht die zügige Bearbeitung von Asylanträgen als eine Hauptherausforderung der deutschen Flüchtlingspolitik.
917 Zeichen /
0 Bilder
Vom neuen Bleiberecht können Tausende seit Jahren nur in Deutschland geduldete Ausländer profitieren. Am Freitag billigte der Bundesrat das Gesetz - obwohl seine Forderung nach einem Aufenthaltsrecht für Jugendliche in der Ausbildung erfolglos blieb.
3.146 Zeichen /
0 Bilder
Nach langjährigen Verhandlungen bekommen die EU-Staaten ein gemeinsames Asylsystem: gleiche Schutzstandards sollen für alle gelten.
1.764 Zeichen /
0 Bilder
Es handele sich um eine "Schlüsselreform", erklärten die EU-Kommissare Cecilia Malmström und Stefan Füle am Freitag in Brüssel.
1.977 Zeichen /
0 Bilder