Alle Ergebnisse zu Behinderung

266 Suchergebnisse
11.11.2014 - 10:37
epd
"Es ist eines der wichtigsten sozialpolitischen Projekte dieser Legislaturperiode", heißt es in der am Dienstag in Berlin verbreiteten Erklärung.
1.849 Zeichen / 0 Bilder
07.11.2014 - 12:00
epd
Das "Büro für Leichte Sprache" der Lebenshilfe in Bremen hat den alttestamentlichen Text so übersetzt, dass ihn Menschen mit geringer Sprach- und Lesekompetenz gut verstehen können.
1.177 Zeichen / 0 Bilder
23.10.2014 - 15:49
epd
Laut einer Studie profitiert die Volkswirtschaft von Investitionen in Werkstätten für behinderte Menschen. Bundesweit gibt es rund 2.500 solcher Betriebe.
2.791 Zeichen / 0 Bilder
17.10.2014 - 08:42
epd
Profitieren sollten auch Kindern und Jugendliche, die zwischen 1949 und 1975 in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie misshandelt wurden, teilte das Bundesfamilienministerium mit.
2.385 Zeichen / 0 Bilder
14.10.2014 - 08:08
epd
Das Hunger-Risiko sei für behinderte Jungen und Mädchen doppelt so hoch, teilte die Christoffel-Blindenmission am Dienstag mit Blick auf den Welternährungstag am 16. Oktober mit.
1.323 Zeichen / 0 Bilder
Todesstrafe
10.10.2014 - 10:59
epd
Die Bundesregierung wolle sich weiter für die weltweite Abschaffung von Todesurteilen engagieren. Amnesty International forderte, die Vollstreckung von Todesurteilen an Menschen mi Behinderung zu stoppen.
1.715 Zeichen / 1 Bild
10.10.2014 - 08:31
epd
Das Völkerrecht verbiete die Anwendung der Todesstrafe gegen geistig und psychisch behinderte Menschen, erklärte Oliver Hendrich von Amnesty International in Deutschland, zum internationalen Tag gegen die Todesstrafe am Freitag.
1.501 Zeichen / 0 Bilder
Mehr Autonomie für behinderte Menschen
10.10.2014 - 08:27
Markus Jantzer
epd
Seit Juli arbeitet eine vom Bundessozialministerium eingesetzte Expertengruppe an einem neuen Bundesteilhabegesetz. Der 35-köpfigen Arbeitsgruppe gehören auch Vertreter von Behindertenverbänden an.
2.264 Zeichen / 1 Bild
08.10.2014 - 16:39
epd
"Wir sind sensibel für jegliche Form von Gewalt" oder "Wir schauen hin und greifen ein" lauten zwei der zehn Richtlinien. Sie sind eine Reaktion auf Gewalt gegen Behinderte in diakonischen Einrichtungen nach dem Krieg.
1.448 Zeichen / 0 Bilder
Inklusion Arbeitswelt
07.10.2014 - 16:00
epd
Das Bundessozialgericht gibt einer Justizfachangestellten Recht, der eine Stellung im gehobenen Dienst verweigert worden war. Damit darf die Bundesagentur für Arbeit künftig Menschen ohne Behinderung nicht mehr bevorzugt behandeln.
2.329 Zeichen / 1 Bild

Seiten