EKD-Logo
Kirche und Europa
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Norbert und Ralf reparieren
"Müll ist ein Irrweg"
Tüfteln, flicken und instandsetzen statt entsorgen: Die EU will ein Recht auf Reparatur einführen. In Thüringen gibt es bereits einen Reparatur-Bonus für Elektrogeräte - um die Umwelt und den Geldbeutel der Verbraucher zu schonen.
Migranten bei der Ankunft und Registrierung auf der Insel Lampedusa
Was bewirkt die EU-Asylreform?
Neue EU-Regelungen verschärfen die Situation von Flüchtlingen. Was das für Geflüchtete in Lagern wie auf Lampedusa bedeutet, erklärt Thies Gundlach von der Seenotrettungsorganisation United4Rescue im Interview.
Alle Inhalte: EU
Kirchenpräsident der EKHN
Volker Jung
Idee des Pazifismus verraten
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer
Rotes Kreuz zu Hilfe nach Erdbeben
Ein Mann sucht in den Trümmern eines zerstörten Gebäudes nach Menschen.
Internationale Hilfe nach Beben
Zerstörung im türkischen Malatya nach den katastrophalen Erdbeben.
Europäische Flüchtlingspolitik
Asylbewerber aus Kamerun beim Sprachkurs
Bevollmächtige Gidion eingeführt
Neue Bevollmächtigte der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, Anne Gidion
Journalistin im Grenzgebiet
Ana Alboth in ihrer Wohnung
Neue Bevollmächtigte Anne Gidion
Anne Gidion
Forderung nach Waffenstillstand
Bundeskanzler Olaf Scholz in Brüssel
Krieg in der Ukraine
Kinder in der Notunterkunft auf ihren Feldbetten
Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge
Außenministerin Annalena Baerbock vor Flüchtlingsunterkunft auf Messegelände
RSS - EU abonnieren