Themen

Flucht in ein besseres Leben

Krieg, Verfolgung, Lebensgefahr: Zurzeit sind weltweit so viele Menschen auf der Flucht wie zuletzt nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie verlassen ihre Heimat in Syrien, Irak, Nordafrika, Afghanistan oder Osteuropa und fliehen in Länder, in denen sie auf ein besseres Leben hoffen. Doch wie gehen die Regierungen mit Flüchtlingen um? Und was können wir für sie tun?
Frau mit Kopftuch
Kommen Asylbewerber nach Deutschland, dürfen sie zunächst nicht arbeiten. Besonders den Männern macht das zu schaffen. Und so sind es oft die Frauen, die stark sind, Familien zusammenhalten und die Integration vorantreiben.
"Auszug Abrahams", kolorierter Kupferstich von Matthäus Merian
Gott sieht die Menschen als Wandernde. Jedenfalls ist Flucht in der Bibel kein Ausnahmezustand. Und das neue Leben in der Fremde bietet manchmal große Chancen.
Flüchtlingsheim in München
Wenn es alle Möglichkeiten gäbe und alles Geld: Wie würde der Umgang mit Flüchtlingen dann idealerweise aussehen? Eine Antwort von Günter Burkhardt, Geschäftsführer von Pro Asyl.
RSS - Flucht in ein besseres Leben abonnieren