altes Familienbild
Das Schicksal der "Wolfskinder"
Keine Eltern, kein Zuhause, keine Identität: Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Alfred Schalkau als 9-jähriger von seiner Familie getrennt. Er war eines von rund 25.000 "Wolfskindern", die durch das zerstörte Osteuropa irrten.
Schild mit der Aufschrift "Kirchenasyl heisst Solidarität" in einer evangelischen Kirche
Abschiebung droht
Die Polizei wollte am Mittwoch in Schwerin zwei junge Afghanen abschieben und hat wegen einer Gefährdungslage das Kirchenasyl in der evangelischen Petrusgemeinde gebrochen. Scharfe Kritik kommt vom Flüchtlingsrat und der Nordkirche.
 Fofo aus dem Irak in der Matthaeuskirche
Irakerin flieht nach Darmstadt
Sie haben oft große Entbehrungen auf sich genommen, um nach Deutschland zu gelangen. Wenn Flüchtlinge aber wieder zurückkehren sollen, ist für manche der vorübergehende Schutz in einer Kirche der letzte Hoffnungsschimmer.
Alle Inhalte: Flucht
Kirchengemeinde gründet Café
Willkommenscafé für ukrainische Frauen und Kinder
Hoffnung auf ein sicheres Leben
Studiotalk "alpha und omega"
Ausstellung "Akt und Gesangbuch"
Archivar Daniel Burger, Leiter des Staatsarchiv Christian Kruse und Daniel Schönwald vom landeskirchlichen Archiv
Austausch für Ukrainer:innen
 Der Treffpunkt in einer ruhigen Wohngegend in Neustadt
Fluchthilfe
Mann mit Kippa
Unterkunft in Gemeindehäusern
Jugendburg Hohensolms im Besitz der EKHN in Sonnenschein
Evangelischer Immobilienverband
Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Duisburg
Raus aus der Ukraine
Gruppenfoto an der Grenze zu Polen
"Größte Flüchtlingswelle seit 1945"
Grenzübergang in Budomierz in Polen
RSS - Flucht abonnieren