Frau mit betenden Händen
Nach Kritik
Nach scharfer Kritik will das deutsche Weltgebetstags-Komitee die Liturgie für den 1. März kommenden Jahres umgestalten. Diese wurde von palästinensischen Christinnen vorbereitet. Deren Stimmen sollen aber weiter Gehör finden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier  im Schloss Bellevue
Bundespräsident Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich besorgt geäußert, wie sehr die Gewalt im Nahen Osten den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland gefährdet: "Unser Land, unserer Gesellschaft ist gefordert wie lange nicht."
Annette Kurschus
Botschaften zum Reformationstag
Appelle gegen Hass und Antisemitismus: Am Reformationstag 2023 haben führende Protestanten vor Resignation angesichts der aktuellen Krisen im Nahen Osten, der Ukraine und anderen Orten gewarnt. Sie riefen zu Hoffnung, Mut und Zuversicht auf
Alle Inhalte: Konflikte
Friedenstreffen in Berlin
Zur Eröffnung sprach Bundespräsident Steinmeier
Blick in die Literatur
Frau mit Blume im Fuß liegt lesend im Gras
Vor 125 Jahren geboren: Remarque
Schriftsteller Erich Maria Remarque
Bedford-Strohm zu Weltkirchenrat
Der Vorsitzende des Zentralausschusses des Weltkirchenrates, Heinrich Bedford-Strohm
Konferenz Europäischer Kirchen
Erzbischof Nikitas von Thyateira und Großbritannien
Weltflüchtlingstag 20. Juni
Open Arms rettet Mann im Mittelmeer
Grünen-Politikerin und Theologin tot
Antje Vollmer
100.000 Teilnehmer erwartet
Kirchentagspräsident de Maizière und Generalsekretärin Jahn stellen Kirchentagsprogramm vor
Experte über Querdenker nach Covid
Weltanschauungsbeauftragter der bayerischen Landeskirche, Matthias Pöhlmann.
Kirchentagspräsident
Thomas de Maiziere, Praesident des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentages
Kurschus mahnt bei "Anne Will"
Annette Kurschus im ARD Studio bei Anne Will
Ukrainische Klänge in Hamburg
Pianistin Maryna Vasylyeva mit Musikern
RSS - Konflikte abonnieren