Abschied und Trauer
Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den einschneidendsten Erfahrungen im Leben. Doch die wenigsten wissen, wie man tröstet und trauert. Margot Käßmann ermutigt, sich den großen Fragen des Sterbens zu stellen, damit das Leben gelingt.
Eine Frau kniet in einem großen leeren Raum auf dem Boden.
Facebook-Seiten werden zu Orten, die Menschen zum Trauern nutzen. Für manche ist es ein schöner Ort zum Erinnern. Manchmal verletzen jedoch unbedachte Kommentare auch die Trauernden. "Wir haben hier als Gesellschaft noch keine Rituale entwickelt", so Experten.
Gedenken im Wandel: die Trauerhaltestelle
Wenn wir eines Verstorbenen gedenken wollen, gehen wir zum Grab, legen Blumen nieder. Aber was, wenn der Angehörige weit weg oder anonym bestattet wurde? Seit einem Jahr gibt es in Bayern einen besonderen Ort zum Trauern: die ökumenische Trauerhaltestelle.
Alle Inhalte: Trauer
Abschied von Elizabeth II.
Der Sarg von Königin Elizabeth II. in der Westminster Abbey
Margot Käßmann zu Elizabeth II.
Portrait von Königin Elizabeth II.
Kondolenzbücher für die Queen
Pastorin Reverend Jules A. Barnes
Tod und Trauer
Hund neben Grab auf Tierfriedhof
Nationale Trauerphase
Blumen und Trauernde nach dem Tod von Königin Elizabeth II. am Schloss Windsor
Bundeskanzler zum Tod der Queen
bedrückter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor verschiedenen Flaggen im Hintergrund
Begegnungen auf dem Friedhof
Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen auf einem Teller auf einem Klappstuhl angerichtet.
Podcast mit Margot Käßmann
Margot Käßmann "Was mich bewegt"
Musikvideo zur Trauer
Musikvideo von Philipp Schluck
RSS - Trauer abonnieren