POV: Aus Annas Sicht

Wie schaffen wir mehr Vielfalt?

Screenshot von Bjeen Alhassan und Anna Nicole Heinrich beim Kochen

© epd-bild/Jens Schulze

Anna Nicole Heinrich kocht Mezza mit Bjeen Alhassan, die aus Syrien nach Deutschland geflohen ist.

In der aktuellen Folge von "POV: Aus Annas Sicht" trifft Anna-Nicole Heinrich auf Bjeen Alhassan, die aus Syrien geflohen ist, und fragt: Was braucht es für mehr Vielfalt? Was muss sich tun auf dem Weg zu mehr Integration? Wie können wir Vorurteile abbauen?

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

In ihrer YouTube-Serie "POV: Aus Annas Sicht" macht sich Anna-Nicole Heinrich, die Präses der EKD-Synode, auf die Suche nach Antworten auf die Frage: "Was gibt dir Halt in aller Unsicherheit?".

Diesmal trifft sie Bjeen Alhassan. Bjeen floh aus Syrien nach Deutschland und musste viele Schwierigkeiten überwinden, um sich hier zu integrieren. Die erste Zeit in Deutschland ist schwierig, ihr fehlen Vorbilder und die Sprachbarriere macht ihr zu schaffen. Doch nach und nach findet sie sich zurecht, lernt deutsch, knüpft Kontakte. Sie will in Deutschland ankommen.

Mit dieser Erfahrung möchte sie heute anderen geflüchteten Frauen helfen. Sie gründet die Initiative Transfer of Knowledge e.V. und wird 2020 mit dem Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin ausgezeichnet.

evangelisch.de dankt Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD, und ekd.de für die inhaltliche Kooperation.

Mehr zu Medien
Fernseher vor gelbem Hintergrund
Die ärztliche Heldin dieser Dienstagsserie, heißt es im ARD-Pressematerial, erlebe "emotionale Höhen und Tiefen, dramatische Notfälle und bewegende Dramen." Die neue Serie lebt vor allem von der Kunst der Titeldarstellerin Sabrina Amali.
Fernseher vor gelbem Hintergrund
Mehr als zwei Filme waren ihm leider nicht vergönnt, dabei war "Kommissar Pascha" 2017 eine der originellsten Ermittlerfiguren inmitten der kaum noch überschaubaren Anzahl an TV-Krimis.