"Die Bibel kann ein Wahlhelfer sein"
Tagesaktuelle Fragen lassen sich mithilfe der Bibel nicht beantworten. Aber Grundlegendes zur Politik und zum politischen Engagement des Einzelnen, das findet sich sehr wohl in dem Lebensbuch. Kirchenhistoriker Christoph Markschies interpretiert die Bibel anlässlich der Bundestagswahl 2013.
Mehr zu Politik
Die Kirchengemeinde in Hannover-Wettbergen verbucht den Auftritt von Sahra Wagenknecht in ihrem Neujahrsgottesdienst als Erfolg. Doch Buhrufe bleiben nicht aus.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sorgt sich vor einem Rechtsruck in Europa. Auch die künftige Asyl- und Migrationspolitik sei von entscheidender Bedeutung.
Infos zur Serie
Schreibt die Bibel ein Familienbild vor? War Jesus in der Pubertät rebellisch? Und finden sich gar Sex und Crime in der Bibel? Fragen wie diese beantwortet Deutschlands bekanntester Kirchenhistoriker, Professor Christoph Markschies.