Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Katharina Payk hat eine Auswahl religiös-queerer Podcasts zusammengestellt.
Kommunen und Kreise in Polen erklären sich zu "LGBT-freien Zonen", Ungarn schreibt die Diskriminierung von Queers in...
Für die durch Corona gefährdete queere Community werden Rettungsschirme gefordert. Doch wie steht es um die seelische Gesundheit...
Judit Gyarfas ist Theologiestudentin und Assistenzpastorin der Gemeinde der “Hungarian Evangelical Fellowship”. Sie ist gläubig,...
Nach wie vor tun sich evangelische Landeskirchen schwer damit, Diskriminierung Grenzen zu setzen, wenn es um antihomosexuelle...
Reicht es aus, wenn Sexualethik und Pastoral sich nur auf das biologische Geschlecht fokussieren? Die AG Schwule Theologie e.V....
"Was darf man überhaupt noch sagen", heißt es oft, wenn Menschen auf die diskriminierende Wirkung ihrer Sprache...
Eigentlich hätten sich etwa 120 Teilnehmende des Europäischen Forums christlicher LSBT*-Gruppen im Mai in Budapest treffen sollen...
Alter bedeutet für viele Lesben und Schwule nicht nur, in der eigenen Community ausgegrenzt zu werden. Viele fürchten auch, in...
Katharina Payk im Gespräch mit Barbara Rothmüller und Emelie Rack über Beziehungen und Sexualität während des Corona-Lockdowns
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
