Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Eine Ausstellung in der Nürnberger Kunstkirche St. Egidien wird geschlossen, weil über die Verantwortlichen ein Shitstorm wegen...
Amadeo Udampoh kommt aus Jakarta. Dort ist er Koordinator des Zentrums für Gender-, Sexualitäts- und Traumastudien am Jakarta...
Bunt, bunter, am größten – der Kölner CSD unterstreicht seine politische Wichtigkeit in unruhigen Zeiten durch eine riesige Zahl...
In Wien waren dieses Jahr so viele geistliche Amtsträger:innen wie nie zuvor auf einer der größten Regenbogenparaden....
Mehr als 30 verschiedene Flaggen könnten in diesen Wochen auf manchen Pride-Paraden zu sehen sein. Ausdruck lebendiger Vielfalt,...
Der Kirchentag ist vorbei. Vielfältig und queer waren nicht nur die Schlussgottesdienste - mit rund 25.000 Teilnehmern. Ein...
Gewalt, Pöbeleien und Diffamierungen gegen Homosexuelle und trans Personen nehmen zu - medial und real. "Queere"...
Nicht nur für Seelsorger:innen interessant: ein Blick in das neue Buch "Queersensible Seelsorge" von Kerstin Söderblom...
Der Streit um eine Drag-Lesung für Kinder in München hat Kreise weit über die Stadt hinaus gezogen. Wolfgang Schürger hat einen...
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am 28. April 2023 auf ihrer Frühjahrssynode ein Schuldbekenntnis...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
