Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
Muss es immer der queere Gottesdienst in der Kirche sein? Gibt es nicht viele, andere Wege zu Gott? Sind die weniger queer?...
Der biblische Gott ist in unserem Leben vielfältig erfahrbar: manchmal in der Barkeeperin, manchmal auf der Tanzfläche oder im...
Von ihrem Arbeitgeber wurde Constanze Pott aktiv in der Transition unterstützt, in ihrer Landeskirche gibt es keine...
Wo mensch* hinschaut gibt es Übergriffe auf queere und Schwarze Menschen, People of Color und andere Mitglieder von Minderheiten...
Immer öfter wird hierzulande über "Safer Spaces" gesprochen. Anderswo werden diese systematisch verunmöglicht. Gedanken...
Was ist eigentlich pansexuell? (Wie) unterscheidet sich diese Orientierung von bisexuell und anderen?
Der "Synodale Weg" hat am 10. März 2023 beschlossen, in den deutschen römisch-katholischen Bistümern "Segensfeiern...
Sex, Gender und Begehren sorgen in der frommen Welt für kontroverse Diskussionen. Aktuell widmet sich der christliche Ethik-...
Letztes Wochenende habe ich ein Arbeitswochenende in Dresden verbracht. Da ging viel um einen „protestantischen Korridor“. Was...
Ein Blick zurück auf das Wirken der Ökumenischen Aids-Initiative KIRCHE positHIV. In einem Gespräch mit Mitarbeiter Tim Beyer...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
