Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
"Das Leben wäre traurig, wenn wir nicht mehr (über uns selber) lachen könnten." Wolfgang Schürger über die befreiende...
Sara lacht. Erst ungläubig, dann voller Staunen über Gottes Verheißung und dessen Erfüllung. Aus beidem können wir für unser...
Am 27. Januar 2023 wird der Deutsche Bundestag in seiner Gedenkstunde erstmals Menschen in den Mittelpunkt stellen, die in der...
Erstmals wird der Bundestag in seiner Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus die Gruppe der verfolgten Homosexuellen...
Die hohe Zahl der Kirchenaustritte löst Sorge und Traurigkeit aus. Aber Kirche wird es weiter geben, nur anders.
"Der liebe Gott sieht alles!" - das kann ganz schön unangenehm sein, oder?` Warum die Jahreslosung 2023 trotzdem ein...
Radikal, vielschichtig, fesselnd und auf hohem künstlerischem Niveau erzählt Young Royals die Liebesgeschichte von Simon und...
Die Familie von Maria und Josef war alles andere als eine „normale“ Familie. Sie war anders und sie war bunt!
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind - und jedes Jahr wird eine Geburt zum Showdown gemacht. Da bleibt nicht viel von der...
Das Einhorn gilt schon lange als Symbol der LGBTIQ-Szene. Doch dann wurde es kommerziell vermarktet. Wie kann man sich das...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
