Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
"Schweigen bedeutet Gewalt", sagt der Generalsekretär der United Church of Canada. Warum das nicht nur mit Blick auf (...
Wo Respekt vor der Kultur in Katar gefordert wird, geht es in Wahrheit oft um die Forderung, bei der Verfolgung von Menschen, die...
Der Buß- und Bettag ist in evangelischer Tradition ein Tag, an dem im Gebet menschliche Verfehlungen und die Bitte um Vergebung...
Die Themenwoche der ARD fragt nach dem "Wir" und dem, was uns eigentlich zusammenhält. Das wüsste man auch in der...
Der Theologe Klaus-Peter Lüdke hat ein kleines, aber feines Büchlein über „Bibel und Glaube unter dem Regenbogen“ – so der...
Um Gendersternchen und Co. tobt ein Kulturkampf. Welche Bedeutung hat Identität innerhalb der christlichen Anthropologie, wie...
Wann wird die Ehe für alle kommen? Und welche anderen queer-politischen Baustellen gibt es in Liechtenstein? Hierzu interviewt...
Am 9.10.2022 sind Christine Schardt und Mathias Berger in einem Gottesdienst von Bischof Peter Kohlgraf offiziell für die...
Gehört Dank auf die To-Do-Liste von queeren Menschen? Wenig ist so schön und zugleich ambivalent wie die Zeit des Erntedanks in...
Wie viel ausgelassene Geselligkeit ist angemessen in dieser Zeit? Wie viel Gemeinschaft brauchen wir? Ein Plädoyer, um in...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
