Alle Ergebnisse zu Gewalt
576 Suchergebnisse
Die New Yorker Pfarrerin Miriam Groß wendet sich angesichts der Protestwelle in den USA gegen eine pauschale Verurteilung der amerikanischen Polizei. "Diese Schwarz-Weiß-Malerei empfinde ich als ganz schwierig", sagt die Gemeindepfarrerin der Deutschen Ev.-Luth. St.-Pauls-Kirche.
3.104 Zeichen /
1 Bild
Seit Beginn der Pandemie nimmt die häusliche Gewalt zu. Mitarbeitende der evangelischen Kirche fürchten, dass viele gehörlose Frauen unter den Opfern sind. Hilfe zu holen, fällt diesen schwer.
6.957 Zeichen /
1 Bild
Von kleinen Wundern in Zeiten des Kummers
2.915 Zeichen /
0 Bilder
Kirsten Fehrs hat auf der EKD-Synode 2018 eine Rede gehalten, die die Synodalen ergriffen hat. Sie und weitere Kirchenleitende bekamen den Auftrag, ihren Elf-Punkte-Plan gegen sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche umzusetzen. Was ist daraus geworden?
7.640 Zeichen /
1 Bild
Die Synodentagung 2019 der Evangelischen Kirche in Deutschland eröffnet die Beschäftigung mit ihrem Schwerpunktthema mit einem instruktiven Podiumsabend.
6.377 Zeichen /
1 Bild
Die Serie bewaffneter Überfälle auf Kirchen in Burkina Faso reißt nicht ab.
2.011 Zeichen /
1 Bild
Der UN-Sonderberater zur Verhütung von Völkermord, Adama Dieng, hat vor wachsendem Hass und Gewalt gegen religiöse Gemeinschaften gewarnt. Tödliche Anschlägen auf Christen, Juden und Muslime häuften sich in bedrohlichem Ausmaß, sagte der UN-Diplomat am Mittwoch in Genf.
1.077 Zeichen /
1 Bild
Immer mehr Menschen wenden sich an die Berliner Gewaltschutzambulanz. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 1.381 Fälle registriert worden, 2015 seien es noch 635 gewesen, teilte die Einrichtung am Freitag in Berlin mit.
1.063 Zeichen /
1 Bild
Intergeschlechtliche Menschen haben im Kampf um ihre Rechte viel erreicht in den letzten Jahren. Trotzdem ist noch viel zu tun. Katharina Payk hat mit Inter-Aktivist*in Luan Pertl über Erfolge, Scheinlösungen und weitere Herausforderungen gesprochen.
9.565 Zeichen /
1 Bild
Opfer antisemitischer Angriffe haben nach Recherchen der "Berliner Morgenpost" in der Hauptstadt nur wenig Chancen auf eine juristische Aufarbeitung der Tat.
754 Zeichen /
0 Bilder