Alle Ergebnisse zu Soldaten
118 Suchergebnisse
Yulia Federova schreibt aufmunternde Botschaften an israelische Soldaten. Ihre Briefe kommen so gut an, dass daraus ein Projekt entsteht. Durch "Letters to the Front Lines" erhalten die Soldaten nun Zuschriften aus der ganzen Welt.
0 Zeichen /
1 Bild
Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine ist das Interesse an einer Kriegsdienstverweigerung deutlich gestiegen. Jungen Männern aus Russland, der Ukraine oder Belarus zu helfen ist ein wichtiges Anliegen der kirchlichen Fachleute.
2.150 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Krieg in der Ukraine ist nach Ansicht des evangelischen Militärseelsorgers Yves Töllner zwar das gesellschaftliche Interesse an der Bundeswehr gestiegen. Dennoch wünschten sich viele Soldatinnen und Soldaten mehr Anerkennung.
1.801 Zeichen /
1 Bild
Ein Vater, der seine Söhne vor dem Einzug ins Militär schützen will - darum geht es in Reinhard Meys Friedenslied "Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht". Uwe Birnstein schaut sich in dieser Ausgabe die Geschichte hinter dem Song an.
3.182 Zeichen /
1 Bild
Im Genderwahn und von Parteienstreit zerrissen: Auf den ersten Blick scheinen westliche Demokratien sich selbst im Weg zu stehen. Autokraten wie Putin wittern ihre Chance. Doch der Schein trügt.
0 Zeichen /
1 Bild
Nach Schießübungen und Feld-Training in einer Kaserne, blickt Theologin Annie Heger zurück. Wie sie den Alltag bei der Bundeswehr erlebte, darüber spricht Annie mit der Basis:Kirche.
591 Zeichen /
1 Bild
Küchentheologin und Entertainerin Annie Heger schlüpft für einen Tag in die Camouflage-Uniform, macht bei Schießübungen mit und trainiert wie eine echte Soldatin. Dabei geht es aber nicht nur um den Alltag bei der Bundeswehr.
542 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Militärdekan Michael Rohde hat sich dafür ausgesprochen, militärische Gewalt und zivile Konfliktlösung nicht als unvereinbare Gegensätze zu betrachten.
1.547 Zeichen /
1 Bild
Die Frauenrechtlerin Monika Hauser erklärt, warum russische Soldaten in der Ukraine zu Vergewaltigern werden und was den Betroffenen nun hilft.
0 Zeichen /
1 Bild
Wie erkennt man Traumata und kann helfen? Wie spricht man mit Kindern über Krieg? Die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr bietet grundlegendes Wissen in deutscher und ukrainischer Sprache und nennt hilfereiche Kontakte.
4.963 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »