Alle Ergebnisse zu Kriegsdienstverweigerung

13 Suchergebnisse
Bischof Friedrich Kramer
09.09.2023 - 10:45
epd
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bundesregierung und die Europäische Union aufgefordert, geflüchtete ukrainische Kriegsdienstverweigerer nicht an die Ukraine auszuliefern.
1.528 Zeichen / 1 Bild
Grenzübergang Werchni Lars  in Georgien
16.05.2023 - 11:15
epd
Russische Männer, die nicht im Ukraine-Krieg kämpfen wollen, haben kaum Möglichkeiten, sich nach Westeuropa abzusetzen. Die russische "Bewegung der Kriegsdienstverweigerer" wirbt bei EU-Staaten, um Wege zur legalen Einreise zu schaffen.
2.842 Zeichen / 1 Bild
Ukrainischer Soldat  zeigt einem Schützenpanzer die Richtung an
14.02.2023 - 15:30
epd
Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine ist das Interesse an einer Kriegsdienstverweigerung deutlich gestiegen. Jungen Männern aus Russland, der Ukraine oder Belarus zu helfen ist ein wichtiges Anliegen der kirchlichen Fachleute.
2.150 Zeichen / 1 Bild
Olga Karatch und Kyryl Molchanov
16.01.2023 - 10:45
epd
Sie wollen nicht im Krieg gegen die Ukraine kämpfen. Viele wehrdienstfähige Männer aus Russland sind nach Deutschland geflohen. Hilfsorganisationen unterstützen sie dabei, Schutz und Asyl zu finden. Dmitrij ist einer von ihnen.
4.832 Zeichen / 1 Bild
Soldaten der Bundeswehr stehen auf dem Appellplatz
06.01.2023 - 14:00
epd
Seit dem Krieg gegen die Ukraine ist die Kriegsdienstverweigerer-Zahl sprunghaft angestiegen. Es sind aber nicht unbedingt Soldaten, die Anträge stellen. Offenbar wollen viele Zivilisten sichergehen, nicht fürs Militär eingezogen zu werden.
3.074 Zeichen / 1 Bild
Reinhard Mey singt 2014 in der  Jahrhunderthalle in Frankfurt
03.01.2023 - 06:00
evangelisch.de
Ein Vater, der seine Söhne vor dem Einzug ins Militär schützen will - darum geht es in Reinhard Meys Friedenslied "Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht". Uwe Birnstein schaut sich in dieser Ausgabe die Geschichte hinter dem Song an.
3.182 Zeichen / 1 Bild
Ukrainische Soldaten bergen einen gefallenen Kameraden in einem Leichensack
23.09.2022 - 16:15
epd
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) fordert Unterstützung für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland und der Ukraine. Die Teilmobilmachung Russlands verschärfe ihre Lage.
1.249 Zeichen / 1 Bild
Buttons der Friedensbewegung aus den 1980er Jahren
16.08.2022 - 06:00
Fünf Männer über ihre Kriegsdienstverweigerung in den 80er und 90er Jahren – und was sie heute davon halten.
0 Zeichen / 1 Bild
Spielzeugpanzer mit Blumen im Rohr
12.05.2022 - 09:45
epd
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine ist die Zahl der Menschen, die Hilfe bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer (KDV) gesucht haben, deutlich gestiegen.
2.213 Zeichen / 1 Bild
Grundgesetz mit Kriegsdienstverweigerungsrecht
24.03.2022 - 06:00
epd
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) sorgt sich um die Menschenrechtslage von Wehrdienstverweigerern in Europa. Europa sei 2021 für viele Verweigerer kein sicherer Ort gewesen, so die EAK.
2.055 Zeichen / 1 Bild

Seiten