Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Ein geheimnisvoller Hacker, von der Boulevardpresse bloß „Mister X“ genannt, hat brisantes Datenmaterial aus dem Bundeskanzleramt gestohlen. Als der Staatsschutz ihn verhaftet, zitiert er Martin Luther: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen.“
5.064 Zeichen /
1 Bild
Zwei Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, müssen sich ein Zimmer teilen: Die Herzchirurgin Konstanze, die ihr Leben perfekt unter Kontrolle hat, und die „Glitzernudel“ Jacqueline, deren Alltags mit drei Kindern und vier Minijobs ausschließlich Improvisation ist.
4.014 Zeichen /
1 Bild
Vermutlich tut ein Film wie „Am Ende geht man nackt“ ungleich mehr für die Völkerverständigung als all die gutgemeinten dokumentarischen Beiträge.
3.831 Zeichen /
1 Bild
„Es lassen sich nicht alle retten“: Die tröstenden Worte des Vaters sind zwar nicht hilfreich, aber wahr. Kurz zuvor ist der Düsseldorfer LKA-Kommissarin Helen Dorn ein Mädchen mit einer Überdosis Methamphetamin („Crystal Meth“) unter den Händen weggestorben.
3.368 Zeichen /
1 Bild
Im Fernsehen laufen in der Woche vom 9. bis zum 14. April beeindruckende Dokumentationen, die es sich zu sehen lohnt.
34.101 Zeichen /
1 Bild
Die Beiträge zur ARD-Reihe „Eltern allein zu Haus“ über Ehepaare, die durch den Auszug eines Kindes vor einem neuen Lebensabschnitt stehen, funktionieren auch als in sich abgeschlossene Handlungen; aber als Trilogie machen sie viel mehr Spaß.
4.087 Zeichen /
1 Bild
Bei rauem Seegang waren auf der Estonia die Scharniere der Bugklappe gebrochen, sodass ungehindert Wasser eindringen konnten. Hartnäckige Gerüchte besagten, die Scharniere seien gesprengt worden; angeblich hat das Schiff Waffenteile und Militärelektronik transportiert.
3.650 Zeichen /
1 Bild
Zwei Patchwork-Familien wollen gemeinsam Konfirmation feiern. Schon die Vorbereitungen des Festes sind nicht ganz einfach. Der Tag selbst läuft dann komplett aus dem Ruder.
4.715 Zeichen /
0 Bilder
Tapfere Ehefrau und Mutter steht in den Nachkriegsjahren ihren Mann, während sich der Gatte in russischer Gefangenschaft befindet. Als er schließlich zurückkehrt, soll wieder alles so sein früher; doch die Zeiten haben sich geändert.
2.495 Zeichen /
1 Bild
Die Anspielung auf „Der geteilte Himmel“ von Christa Wolf ist vermutlich kein Zufall, zumal auch „Der gleiche Himmel“ von einer Ost/West-Geschichte handelt.
5.704 Zeichen /
1 Bild