Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
An Ostern zeigt die ARD einen TV-Zweiteiler über das Leben von Franz von Assisi. Der erste Teil werde am Karfreitag (25. März, 11.05 Uhr), der zweite Teil am Ostersonntag (27. März, 12.25 Uhr) ausgestrahlt.
907 Zeichen /
0 Bilder
Es war und ist der größte Eisenbahnraub aller Zeiten: Am 8. August 1963 überfielen englische Gangster einen Zug der britischen Royal Mail und erbeuteten zur Vernichtung vorgesehene Geldscheine im Wert von 2,6 Millionen Pfund; nach heutigem Wert knapp 50 Millionen Euro.
3.826 Zeichen /
1 Bild
Manchmal liegen Themen einfach in der Luft, und so kann es passieren, dass zur gleichen Zeit zwei Produktionen zu einem Stoff entstehen. "Die Akte General" ist allerdings bereits der dritte Film über Fritz Bauer.
4.469 Zeichen /
1 Bild
Schurken im Fernsehfilm sind in der Regel gebrochene Charaktere; böse zwar, aber irgendwo auch menschlich. Viele Schauspieler schrecken davor zurück, den Unhold als eindimensional negative Persönlichkeit zu verkörpern.
2.233 Zeichen /
1 Bild
Auf den ersten Blick erinnert die Handlung dieses herausragend gut gespielten Familiendramas an viele andere Heimatgeschichten solcher Art: Eine Frau kehrt nach vielen Jahren in den Ort ihrer Kindheit zurück und weckt die Geister der Vergangenheit.
3.663 Zeichen /
1 Bild
Im Thriller geht es letztlich nur um eine Frage: Wer wird am Ende davonkommen? Da "Tatort"-Kommissare ihre Abenteuer in der Regel lebend überstehen, könnte sich die Spannung dieser Geschichte des erfahrenen Drehbuchautors Christian Jeltsch in Grenzen halten.
2.731 Zeichen /
1 Bild
Evangelisch.de blickt auf die Fernsehwoche - wo lohnt sich das Einschalten im Fernsehen vom 20. bis 26. Februar?
9.397 Zeichen /
1 Bild
Amerikanische Dramatiker haben immer wieder auf grimmige Weise mit dem Kapitalismus und dem "American Dream" abgerechnet....
3.190 Zeichen /
1 Bild
Auch der dritte Film aus der ARD-Reihe "Bozen-Krimi" bleibt dem Muster treu...
3.403 Zeichen /
1 Bild
Bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft hatte man dazugelernt: Damit es nicht wieder wie bei "Keinohrhasen" Proteste wegen allzu expliziter Dialoge gab, war die Fortsetzung "Zweiohrküken" von vornherein ab zwölf freigegeben.
3.648 Zeichen /
1 Bild