Alle Ergebnisse zu TV

2509 Suchergebnisse
TV-Tipp
02.08.2015 - 07:07
"Kaltblütig" ist ein fast schon altmodisch klassischer Krimi. Es gibt keinen gesellschaftlich relevanten Überbau, und niemand muss ein Plädoyer halten, um auf irgendwelche Missstände hinzuweisen; es wird einfach nur ein Mörder gesucht.
3.129 Zeichen / 1 Bild
31.07.2015 - 06:43
Das Prinzip klingt einfach. "Wenn du eine brauchbare Hauptfigur hast, dann suche dir dazu den Charakter, der in deiner Hauptfigur den denkbar größten Vulkanausbruch hervorzaubert."
3.480 Zeichen / 1 Bild
30.07.2015 - 06:30
evangelisch.de
Missgünstige Kollegen werfen dem Regisseur Dominik Graf gern vor, seine Filme seien auch deshalb so herausragend, weil er regelmäßig das Budget überziehe und daher größere Möglichkeiten habe. Mehr Geld ist aber nicht automatisch gleichbedeutend mit mehr Qualität.
3.527 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipp
28.07.2015 - 07:24
evangelisch.de
3.390 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipp
28.07.2015 - 07:05
evangelisch.de
Das Thema ist nicht neu: Anwältin verteidigt mutmaßlichen Mörder, erliegt nach dem Freispruch seinem Charme und findet schließlich Indizien, die auf seine Schuld hinweisen. Einen der fesselndsten Thriller dieser Art hat Richard Marquand 1985 mit Glenn Close und Jeff Bridges gedreht.
2.567 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipp
27.07.2015 - 07:00
evangelisch.de
Aus naheliegenden Gründen vermeiden es die Sender nach Möglichkeit, Kommissarsdarsteller auch außerhalb ihrer Reihen als Ermittler einzusetzen. Maria Simon, seit 2011 Hauptdarstellerin der "Polizeiruf"-Krimis aus Potsdam, verkörpert in dem Film "Herzversagen"ohnehin keine Kommissarin, sondern eine Ärztin. Dass sich Ellen Roth trotzdem wie eine Detektivin verhält, hat Sven Poser in dem durch Stefan Rogall bearbeiteten Drehbuch geschickt eingefädelt.
2.581 Zeichen / 1 Bild
26.07.2015 - 07:11
evangelisch.de
Von Anfang an hat sich der "Polizeiruf" aus Rostock von anderen Sonntagskrimis durch eine horizontale Erzählebene unterschieden, die sich nicht bloß über eine oder zwei Folgen erstreckte, sondern ein festes Element war: die Verstrickung von Sascha Bukow (Charly Hübner) in mafiöse Machenschaften.
2.840 Zeichen / 0 Bilder
Fernseher vor orangegelber Wand
24.07.2015 - 07:00
Der Einstieg lässt den typischen Afrika-Kitsch befürchten, den ARD und ZDF seit einigen Jahren immer wieder mal im Angebot haben. Meist werden dabei Frauen von ihrer deutschen Vergangenheit eingeholt. Gänzlich anders verläuft diese Geschichte zwar nicht, aber immerhin warten die Autorinnen Annette Simon und Melanie Brügel mit einigen Überraschungen auf.
2.524 Zeichen / 1 Bild
19.07.2015 - 07:00
Kurz hintereinander hat der NDR vor zwei Jahren am Sonntagabend zwei Stars ins Quotenrennen geschickt: Erst sorgte Til Schweiger mit seinem "Tatort"-Debüt in jeder Hinsicht für einen Paukenschlag, dann folgte Wotan Wilke Möhring, und der spielt klugerweise einen Ermittler ganz anderen Zuschnitts.
3.342 Zeichen / 0 Bilder
18.07.2015 - 07:00
Beim Kölner WDR nutzt man die Krimireihe "Tatort" immer wieder gern als Plattform für anwaltschaftliche Anliegen. Das ist anfangs einige Male schief gegangen, weil vor lauter Botschaft nicht mehr genug Platz für den Krimi war.
2.943 Zeichen / 0 Bilder

Seiten