Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Die Grauköpfe Leitmayr und Batic sind etwa so alt wie das durchschnittliche Publikum von ARD und ZDF - daher müsste die Geschichte ihres 81. Falls zumindest den älteren Zuschauern gefallen. Doch "Die ewige Welle" (Wiederholung aus 2019) ist im klassischen Krimi-Sinn wenig packend
5.147 Zeichen /
1 Bild
Der 84. Film aus der ZDF-Traditionsreihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Gute Besserung" hat überdurchschnittlich viel zu bieten, denn als eine Ärztin in ihrer Praxis erschlagen wird, kommt gleich rund ein halbes Dutzend Menschen als Täter:in infrage.
4.241 Zeichen /
1 Bild
In der Praxis des Psychotherapeuten Max kreuzen sich die Lebenswege ganz unterschiedlicher Menschen und die verschiedensten Schicksale werden verhandelt. Die vielen Handlungsstränge verweben sich in den humorvollen Dialogen eines prominent besetzten Films.
5.449 Zeichen /
1 Bild
Auf den ersten Blick wirkt die Handlung von "Zurück zum Glück" wie eine Variation des belieben Komödienmusters "Familie und andere Katastrophen", zumal die Besetzung ebenfalls ins Bild passt.
5.399 Zeichen /
1 Bild
Eine junge Frau will sich selbst verwirklichen und Kunst studieren: abgesehen von der mutmaßlichen Brotlosigkeit dieses Wunsches nach Selbstverwirklichung heutzutage kein Problem. Vor hundert Jahren sah das selbstredend ganz anders aus; und davon erzählt "Lotte am Bauhaus".
5.691 Zeichen /
1 Bild
Auch im dritten gemeinsamen "Laim"-Film betten Regisseur Michael Schneider und Kameramann Andreas Zickgraf die Ermittlungen in kühle und sehr "stylishe" Bilder, die perfekt dem Auftreten des von Max Simonischek verkörperten Kommissars entsprechen.
5.114 Zeichen /
1 Bild
ARD und ZDF werden oft dafür kritisiert, dass sie nicht die Wirklichkeit abbilden: weil ihre Filme und Serien ignorieren, wie buntgemischt die Bevölkerung ist. Das ZDF kontert gern mit dem Hinweis auf "Nachtschicht". Tatsächlich ist Lars Beckers 2003 gestartete Reihe ein Vorbild.
4.983 Zeichen /
1 Bild
Das "Tatort"-Duo aus Wien hat schon des Öfteren zumindest die österreichische Welt aus den Angeln gehoben. Im 50 Fall für Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) geht es eine Nummer kleiner zu: Eine Prostituierte ist erstochen worden, ihr kleiner Sohn ist verschwunden.
4.331 Zeichen /
1 Bild
Der vierte "Allmen"-Film - "Allmen und das Geheimnis der Erotik" - wirkt, als habe sich eine leichte Routine eingeschlichen, obwohl Martin Rauhaus, ohnehin ein begnadeter Dialogautor, erneut wunderbare Wortgefechte ersonnen hat.
5.232 Zeichen /
1 Bild
Mandy muss ins Krankenhaus: Bei der schwangeren Praxishilfe haben in der 24. Woche die Wehen eingesetzt. Ihr Freund Kai hat davon jedoch keine Ahnung, denn er absolviert zur gleichen Zeit sein mündliches Jura-Examen und hat einen Blackout.
4.622 Zeichen /
1 Bild