Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Bei den Fernsehgottesdiensten im ZDF werden ab sofort die Liedtexte eingeblendet. Das solle das Mitsingen auch unbekannter Lieder erleichtern, sagt der EKD-Medienbeauftragte Markus Bräuer.
602 Zeichen /
1 Bild
Dieser Film wird all jene Zuschauer enttäuschen, die sich von „Spuren des Bösen“ einen packenden Krimi erhoffen: weil die Geschichte diese Erwartung erst zum Schluss erfüllt.
3.942 Zeichen /
1 Bild
Viele Kinder von muslimischen Einwanderern wissen, was es heißt, wenn man zwischen zwei Welten aufwächst: hier das religiöse, traditionsbewusste Elternhaus, dort der westliche Lebensstil außerhalb der eigenen vier Wände. Die Iranerin Khosrovani hat dieses Phänomen extrem erlebt.
4.372 Zeichen /
1 Bild
Vor einiger Zeit hat Holger Karsten Schmidt angekündigt, in Zukunft weniger Drehbücher und dafür mehr Romane zu schreiben. Zum Glück hat der dreifache Grimme-Preisträger seine Drohung nur bedingt wahrgemacht und "Die Toten von Marnow" geschaffen.
5.356 Zeichen /
1 Bild
Regisseurin Seume hätte diesen Stoff auch im Stil des Komödienmusters "Scheinehe mit Hindernissen" erzählen können. Tatsächlich erweckt "Leben über Kreuz" den Anschein, als sei erst beim Schnitt ein Drama draus geworden, was den Film seltsam unentschlossen wirken lässt.
4.740 Zeichen /
1 Bild
Ein Bauer wird gehängt in seinem Stall aufgefunden. Für Chefinspektor Bergmann steht außer Frage, dass er sich das Leben genommen hat. Kollegin Mohr stößt jedoch auf Ungereimtheiten, und tatsächlich ergibt die Obduktion, dass der Bauer schon tot war, als er aufgehängt worden ist.
4.637 Zeichen /
1 Bild
Die Aufnahme des früheren DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker im Kirchenasyl im brandenburgischen Lobetal 1990 wird verfilmt. Die Dreharbeiten hätten unter dem Arbeitstitel "Honecker und der Pastor" in Potsdam und Umgebung begonnen, teilte das ZDF mit.
1.524 Zeichen /
1 Bild
Die Geschichte, die Peter Güde Matthias Fischer, sowie Filippos Tsitos mit ihrem Film erzählen, handelt von einem Mann, der seine Bestimmung entdeckt und sich durch nichts abhalten lässt, sein Ziel zu erreichen; weder von seiner angeschlagenen Gesundheit noch von seinen Freunden.
4.535 Zeichen /
1 Bild
"Nathalie" beginnt mit einem Überfall. Drei vermummte Gestalten dringen in den Schießstand ein, um Waffen und Munition zu rauben, ermorden den Schießmeister. Doch es gibt einen Zeugen: Ben Kolberg (Kai Lentrodt) musste noch aufs Klo; und er hat die einzige Frau im Trio erkannt.
5.653 Zeichen /
1 Bild