Alle Ergebnisse zu Kirchenasyl
194 Suchergebnisse
Das Kirchenasyl ist unter Druck geraten. Der Staat will seltener dulden, dass Kirchengemeinden abgelehnten Asylbewerbern bei denen sie einen Härtefall erkennen, Schutz geben. Martin Dutzmann erklärt, warum die Gemeinden dennoch nicht aufgeben werden.
4.118 Zeichen /
1 Bild
Die Staatsanwaltschaft in Bad Kreuznach ermittelt nicht weiter gegen zwei Pfarrerinnen und drei Pfarrer aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis, die mehrere Flüchtlinge aus dem Sudan ins Kirchenasyl aufgenommen hatten.
2.016 Zeichen /
0 Bilder
Mit der Gewährung von Kirchenasylen setzen sich Gemeinden für Flüchtlinge in besonderen Härtefällen ein. Das Bamf lässt in diesen Fällen jedoch kaum noch Verfahren in Deutschland zu, wie aktuelle Zahlen belegen.
3.672 Zeichen /
1 Bild
Das ökumenische Netzwerk "Asyl in der Kirche" hat die Innenminister der Länder aufgefordert, den Umgang mit sogenannten Dublin-Kirchenasylen zu verändern.
2.528 Zeichen /
1 Bild
Die Äthiopierin sollte zwangsverheiratet werden, ihr drohte die Beschneidung - sie floh. Über Italien gelangte die Frau nach Deutschland. Wo sie keine Zuflucht fand: Sie sollte nach Italien zurück. Zuflucht fand sie im "Wanderkirchenasyl" in Fürth.
6.349 Zeichen /
1 Bild
Die Hausdurchsuchungen wegen Kirchenasylen bei Kirchengemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis waren unzulässig. Das Landgericht Bad Kreuznach teilte am Freitag mit, die Durchsuchungsbeschlüsse seien aufgehoben worden.
2.003 Zeichen /
1 Bild
Spitzenvertreter von evangelischer und katholischer Kirche haben ihre gemeinsame Position zum Umgang mit Flüchtlingen betont. In der Diskussion um die "Ehe für alle" gibt es dem katholischen Magdeburger Bischof Gerhard Feige zufolge jedoch unterschiedliche ethische Positionen.
1.686 Zeichen /
0 Bilder
Mangelnde Neutralität und Kriminalisierung von Flüchtlingen und Asylhelfern: Gegen die seit 1. August 2018 geltenden verschärften Regeln beim Kirchenasyl hat sich jetzt der "Runde Tisch Kirchenasyl in der Metropolregion Nürnberg" zu Wort gemeldet.
2.010 Zeichen /
0 Bilder
Im vergangenen Jahr haben die Innenminister die Regeln fürs Kirchenasyl verschärft. Flüchtlinge können nun auch nach 18 Monaten noch abgeschoben werden. Die Zahl der Kirchenasyle ist seitdem stark zurückgegangen.
3.532 Zeichen /
1 Bild
Im Konflikt um das Kirchenasyl ruft der evangelische Migrationsexperte Manfred Rekowski die zuständligen Behörden zur Rückkehr zu einem konstruktiven Dialog mit den Kirchengemeinden auf.
2.048 Zeichen /
1 Bild