Alle Ergebnisse zu finanzielle Hilfe
20 Suchergebnisse
Die Diakonie schlägt vor, von Armut bedrohten Familien in der Corona-Krise einen finanziellen Ausgleich zu gewähren. Der sei von Bund und Ländern schnell umsetzbar, meint der Wohlfahrtsverband.
1.252 Zeichen /
1 Bild
Das katholische Missionswerk Missio sammelt Anfang kommenden Jahres für die Ausbildung und Arbeit einheimischer Priester in den afrikanischen Krisenregionen.
944 Zeichen /
0 Bilder
Die Ausgaben für die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen haben im vergangenen Jahr 17,2 Milliarden Euro (netto) betragen. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, entsprach das einer Steigerung um 4,4 Prozent gegenüber 2016.
821 Zeichen /
1 Bild
Die UN und ihre humanitären Partnerorganisationen brauchen in diesem Jahr mehr als 2,4 Milliarden Euro, um kranken und hungernden Menschen im Jemen zu helfen.
1.475 Zeichen /
1 Bild
In der Demokratischen Republik Kongo kommt die internationale Gemeinschaft nach Angaben der Vereinten Nationen ihrer Verpflichtung nicht nach, Millionen von vertriebenen Menschen zu helfen.
1.138 Zeichen /
0 Bilder
In vier Ländern in Afrika und dem Nahen Osten könnten Millionen Menschen verhungern, warnte UN-Nothilfekoordinator Stephen O'Brien am Freitagabend.
1.131 Zeichen /
0 Bilder
Das Gustav-Adolf-Werk sammelt in diesem Jahr Spenden für evangelische Christen, die im Nahen Osten und in Zentralasien in einer islamisch geprägten Umgebung leben.
2.254 Zeichen /
1 Bild
Ab Januar sollen Hartz-IV-Empfänger nach dem Plan der Bundesregierung rund fünf Euro mehr bekommen. Sozialverbänden, Gewerkschaften und den Grünen reicht das bei weitem nicht aus. Die Diakonie legte eigene Berechnungen vor.
3.997 Zeichen /
1 Bild
Mit der Zahlung eines Betrags von bis zu 5.000 Euro wolle die rheinische Kirche aber zum Ausdruck bringen, "dass wir das Leid der Betroffenen wahrnehmen und anerkennen", sagte die Vizepräses Petra Bosse-Huber.
1.783 Zeichen /
0 Bilder
Mit der Zahlung eines Betrags von bis zu 5.000 Euro wolle die rheinische Kirche aber zum Ausdruck bringen, "dass wir das Leid der Betroffenen wahrnehmen und anerkennen", sagte die Vizepräses Petra Bosse-Huber.
1.660 Zeichen /
0 Bilder