Alle Ergebnisse zu Literatur

364 Suchergebnisse
Zwischen Markt und Zensur - Chinas Buchmarkt
14.10.2012 - 00:00
Silke Ballweg
epd
Nach Büchern von Regimekritikern wie Liao Yiwu, Liu Xiaobo oder Ai Weiwei sucht man in Chinas Läden vergeblich. Denn der Buchmarkt ist staatlich kontrolliert. Den meisten Umsatz bringen Schul- und Kinderbücher sowie Lebenshilfe.
3.438 Zeichen / 1 Bild
12.10.2012 - 08:44
epd
"Ich akzeptiere das politische Verhalten von Mo Yan in der Realität nicht", sagte Ai Weiwei.
986 Zeichen / 0 Bilder
01.10.2012 - 08:00
Gloria Veeser
epd
Der Liedermacher Stephan Krawczyk sieht Eltern in der Verantwortung, ein Abgleiten ihrer Kinder in politischen Extremismus zu verhindern.
1.429 Zeichen / 0 Bilder
21.09.2012 - 07:42
epd
Sein Buch "Papas Arme sind ein Boot" vermittele das Thema Trauer und Tod auf angemessene Weise, urteilte die Jury.
527 Zeichen / 0 Bilder
13.09.2012 - 07:32
epd
Der Dichter und evangelische Theologe Christian Lehnert hat am Mittwochabend den mit 20.000 Euro dotierten Hölty-Preis für Lyrik der Stadt Hannover entgegengenommen.
1.795 Zeichen / 0 Bilder
Hermann Hesse
09.08.2012 - 07:54
Marcus Mockler
epd
In seiner Geburtsstadt Calw im Schwarzwald hielt man Hermann Hesse zunächst für einen Tagedieb, seine Werke für "unsittlich". Seine pietistische Umgebung setzte ihn moralisch unter Druck, öffnete ihm aber gleichzeitig den Blick für die weite Welt.
4.811 Zeichen / 1 Bild
Dünne Bücher
23.07.2012 - 00:00
Fehlt noch was zum Lesen? Was Leichtes, Dünnes, weil der Koffer sowieso schon platzt? Da hätten wir was für Sie. Bücher, die schmal sind, aber extrem gehaltvoll.
9.417 Zeichen / 1 Bild
Pfarrer Michael Wohlrab im Comic
02.06.2012 - 10:00
Rainer Clos
epd
In seinen "Aufzeichnungen aus Jerusalem" erzählt Guy Delisle Alltagsgeschichten aus dem Heiligen Land. Eine der Hauptfiguren: Der deutsche evangelische Pfarrer an der Himmelfahrtkirche, Michael Wohlrab.
4.259 Zeichen / 1 Bild
Maurice Sendak 1985 im Rosenbach Museum in Philadelphia.
09.05.2012 - 00:00
Wilhelm Roth
epd
Der Autor und Illustrator Maurice Sendak stellte sich stets auf die Seite der Kinder. "Es sollte mehr ernsthafte Bücher für Kinder geben", sagte er einmal.
3.623 Zeichen / 1 Bild

Seiten