Alle Ergebnisse zu Literatur

364 Suchergebnisse
09.11.2010 - 13:32
Von Thomas Burmeister
Ihr Tagebuch bewegt Menschen in aller Welt. Nun erscheint die Biografie der Anne Frank als Graphic Novel. Stilmittel des Comics sollen es leichter machen, das G
3.582 Zeichen / 0 Bilder
08.11.2010 - 07:28
Von Jürgen Prause
Georg Elsers Attentat hätte den Lauf der Geschichte ändern können. Diesen fiktiven Geschichtsverlauf schildert der Schriftsteller Dieter Kühn
5.930 Zeichen / 0 Bilder
28.10.2010 - 10:08
Von Nadine Hummel
"Muslim Girls": Unter diesem Titel will eine Deutsch-Marokkanerin aus Berlin Einblick in das wahre Leben muslimischer Mädchen geben - und mit Klisc
3.790 Zeichen / 0 Bilder
20.10.2010 - 09:36
Von Jan Brinkhus
"Am Anfang war er so beliebt": Diese und andere kuriose Todesanzeigen haben die beiden Autoren Christian Sprang und Matthias Nölke bereits zum zwei
3.889 Zeichen / 0 Bilder
11.10.2010 - 09:33
Von Thomas Maier
Die digitalen Medien waren Schwerpunkt der Frankfurter Buchmesse, die am Sonntag zu Ende ging. Doch am gedruckten Buch führt immer noch kein Weg vorbei.
3.769 Zeichen / 0 Bilder
07.10.2010 - 12:11
Der peruanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa erhält in diesem Jahr den Nobelpreis für Literatur. Dies gab die Nobelpreisakademie am Donnerstag in S
3.574 Zeichen / 0 Bilder
06.10.2010 - 12:17
Von Thomas Borchert
Der bisher unbekannte Kenianer Ngugi wa Thiong'o und der US-Autor Cormac McCarthy sind Favoriten auf den Literaturnobelpreis. Jedenfalls bei den Buchmachern.
3.455 Zeichen / 0 Bilder
05.10.2010 - 12:08
Von Thomas Völkner
Argentinien ist Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Selten lagen so viele Romane aus dem südamerikanischen Land vor. Evangelisch.de stell
9.267 Zeichen / 0 Bilder
04.10.2010 - 20:02
Von Susanna Gilbert-Sättele
Mit "Tauben fliegen auf" hat die Schweizer Autorin Melinda Nadj Abonji den Deutschen Buchpreis gewonnen. Die 42-Jährige erzählt darin von der
5.268 Zeichen / 0 Bilder
14.09.2010 - 06:04
Von Johannes Neukirch
Beginn der neuzeitlichen Emanzipation: Pastorin Sonja Domröse erschließt in ihrem Buch "Frauen der Reformzeit" mit Hilfe von acht Biographien
4.961 Zeichen / 0 Bilder

Seiten